Mitten im Grünen, irgendwo im Nirgendwo lebt Edelbert. Die kleine Ente ist eigentlich eine ganz normale Ente, die zufrieden mit ihren Freunden und Bauer Kurt auf einer Entenfarm lebt.
Doch schon bald muss der Enterich erfahren, dass es hier gar nicht so friedlich zugeht wie gedacht. Und dass Bauer Kurt nicht ganz ohne Hintergedanken so viel seiner Zeit in die vielen Enten auf seiner Farm steckt...
Klappentext
Was hat Bauer Kurt nur wirklich mit ihm und seinen gefiederten Freunden vor? Versprochen hatte er ihnen "Das Große Los", weswegen sie fleißig joggten und sich streng an den Schnabberplan hielten. Edelbert überkommen jedoch Zweifel, als er einen Musik-Eierpott überreicht bekommt. Das ist ihm dann doch zu viel des Guten und er beginnt, Kurts Ideen zu boykottieren.
Mit Hilfe von Bisamratte Basti, dem stummen Samson und einem delikaten Unfall entlockt Edelbert dem Hofkater Karambola die ganze schreckliche Wahrheit über die Entenfarm…
"Mein Anliegen ist es, den bewussten und ethischen Umgang mit unserer Natur, Umwelt und den Tieren auf eine nicht belehrende Art zu behandeln, gerade da es im Vergleich zu anderer Kinder- und Jugendliteratur so wenig gibt, die dieses Thema in den Vordergrund stellt. Die Geschichte um die Ente Edelbert vertritt den Wert eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Tierwelt und bringt diesen Kindern in liebe- und humorvoller Weise näher."
Mina Bär, 2014
"Edelbert - Ein vegetarischer Entenroman"
60 Seiten
geschrieben von Mina Bär
erhältich bei Amazon und epubli, 5,90 Euro
ab 12 Jahren