Warum verbreitet sich Löwenzahn so erfolgreich?
Er hat ein Gespür für Wind. Der Löwenzahn entlässt seine einsamigen Früchte – mit ihren fluffigen Schirmchen, die nach der Blüte entstehen – per Windstoß in die Welt. Dabei nutzt er ausgeklügelt die Windrichtung: Weht ein Luftzug aus Süden, lösen sich nur bestimmte Schirmchen auf der windzugewandten Seite. Die anderen bleiben am Blütenboden stecken. Dreht sich der Wind und bläst etwa aus Osten, lösen sich wiederum nur bestimmte Samen, die im Wind stehen. Es gibt also Samen für jede Windrichtung. So verbreitet sich der Löwenzahn erfolgreich über die gesamte Umgebung. Bei Sturm versagt das System, dann lösen sich alle Samen gleichzeitig.
KW 35
KW 35
© Sonja Witter / ddp