Wer glotzt hier so?
Eine Kammmuschel. In der Tat: Manche Muscheln können sehen! Doch ihre Augen funktionieren anders als unsere. Kammmuscheln etwa fokussieren Licht nicht mit Hornhaut und Linse, sondern lenken es mit einem Spiegel auf ihre Sehzellen. Nach diesem Prinzip entwickelte die Universität Zürich nun ein Objektiv für die Zellmikroskopie. Es ist preiswerter als Linsensysteme und funktioniert im Trockenen wie im Nassen. Die Kammmuscheln selbst nutzen ihre Augen für ganz andere Zwecke: Sie warnen das Tier vor Fressfeinden, zum Beispiel vor Seesternen.
KW 33
KW 33
© Avalon/juniors@wildlife