Anzeige
Anzeige

Tierlexikon Wanderfalke

Tierlexikon: In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden Wanderfalken verehrt
In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden Wanderfalken verehrt
© Colourbox
Falken sind teuer - ein wertvoller Falke kostet bis zu 25.000 Euro! Wieso der Preis so hoch und und der Falke das Wappentier der Vereinigten Arabischen Emirate ist, erfahrt ihr hier im GEOlino Tierlexikon

Allgemeines zum Wanderfalken

Insgesamt gibt es 39 verschiedene Falkenarten. Der Wanderfalke (wissenschaftlich Falco peregrinus) gehört zu den größten seiner Art und ist auf der ganzen Welt verbreitet. Eine besondere Rolle haben Falken jedoch in den Vereinigten Arabischen Emirate inne.

Die Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten verehren Falken. Oft behandeln sie die Greifvögel wie echte Familienmitglieder, die mit ihnen zusammenleben. Zweimal am Tag brauchen die Tiere einen "Ausflug", sonst würden sie sich langweilen.

Die sogenannte Falknerei betreiben sie aus Spaß. Und: weil sie damit Ansehen gewinnen. Die Jagd mit den stolzen Tieren wird mittlerweile als "Sport für Könige" bezeichnet.

Das liegt sicherlich auch daran, dass ein wertvoller Falke bis zu 25000 Euro kostet. So viel blättern andere Leute für ein Auto hin. Klar, dass die Tiere besonders gehegt und gepflegt werden.

Tierlexikon: Wanderfalke
© GEOlino

Grösse und Gewicht eines Wanderfalken

Ausgewachsene Wanderfalken können bis zu 50 Zentimeter groß werden. Ein Weibchen kann eine Flügelspannweite von 1,10 Meter erreichen und bis zu 1300 Gramm wiegen.

Was ein Wanderfalke frisst:

Im Sturzflug erbeuten die Falken fast ausschließlich kleine und mittelgroße Vögel.

Tierlexikon: Der Wanderfalke lebt auf der ganzen Welt
Der Wanderfalke lebt auf der ganzen Welt
© GEOlino

Nachwuchs beim Wanderfalken:

Wanderfalken legen drei bis vier Eier in kleine Höhlen oder verlassene Nester. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungen vier bis sechs Wochen bei den Eltern.

Mehr Vögel im GEOlino Tierlexikon

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel