Anzeige
Anzeige

Tierlexikon Afrikanischer Strauß

Tierlexikon: Afrikanische Strauße sind zu Land sehr schnell
Afrikanische Strauße sind zu Land sehr schnell
© VIER PFOTEN International / Mihai Vasile
Der riesige Vogel kann zwar nicht fliegen, doch dafür kann der Afrikanische Strauß mit bis zu 70 Kilometern pro Stunde laufen!

Allgemeines zum Afrikanischen Strauß

Der Afrikanische Strauß, wissenschaftlich Struthio camelus, lebt in Savannen und Wüsten, vor allem in Süd- und Ostafrika.

Größe und Gewicht

Straußenhähne werden bis zu 2,80 Meter groß und über 150 Kilogramm schwer. Die Hennen mit bis zu zwei Metern und 110 Kilogramm kleiner und leichter.

Nahrung: Was frisst ein Strauß?

Am liebsten fressen Strauße Körner, Gräser, Blätter, Früchte – und Steine. Die zerkleinern die Nahrung im Magen wie ein Mahlstein. Schließlich haben Strauße wie alle Vögel keine Zähne. Ihren Flüssigkeitsbedarf decken sie teilweise mit Pflanzen, die Wasser speichern. Alle paar Tage müssen sie dennoch eine Wasserstelle finden, sonst verdursten sie.

Nachwuchs beim Afrikanischen Strauß

Ein Straußen-Weibchen legt zwischen zwei und zwölf Eier - und zwar alle ins selbe Nest. Viele der Eier werden aber während der Brutzeit von Raubtieren gestohlen: Nur aus zehn von 100 Straußeneiern schlüpft ein Küken.

Lebenserwartung: Wie alt werden Strauße?

Frei lebende Strauße können bis zu 40 Jahre alt werden.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel