Elefanten sind die letzten lebenden Rüsseltiere des Planeten. Mit ihrem Rüssel können sie riechen, tasten, duschen und trompeten. Im Gegensatz zum Asiatischen Elefanten besitzen Afrikanische Elefanten gleich zwei fingerartigen Muskelfortsätze am Rüssel, mit deren Hilfe sie Dinge greifen können. Diese stehen sich am Ende des Rüssels gegenüber.
Insgesamt gibt es drei Elefanten-Arten weltweit: den Asiatischen Elefanten (Elephas maximus), den Afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) und der Waldelefanten (Loxodonta cyclotis).
Allgemeines zum Elefanten
Afrikanische Elefanten, Loxodonta africana, leben in den Savannen Afrikas südlich der Sahara-Wüste. Kühe und Kälber ziehen in Herden umher, Bullen in kleinen Verbänden. Elefanten gehören zur Ordnung der Rüsseltiere und bilden die Familie der Elefanten.
Im Gegensatz zu ihren asiatischen Verwandten haben die Afrikanischen Elefanten deutlich größere Ohren. Die Scheidezähne des Oberkiefers sind zu den typischen Stoßzähnen umgewandelt. Bei den Bullen können die Stoßzähne über drei Meter lang werden und über 200 Kilogramm wiegen. Die Stoßzähne der Elefantenkühe sind kleiner.
Wie viel wiegt ein Elefant?
Eine ausgewachsener Elefantenbulle wiegt bis zu 7000 Kilogramm. Elefantenkühe sind leichter.
Wie groß wird ein Elefant?
Ein Elefantenbulle wird gut sieben Meter lang und erreicht eine Schulterhöhe von etwa 3,30 Metern. Die Elefantenkühe sind etwas kleiner. Die Tiere wachsen ein Leben lang. Die größten Elefanten einer Gruppe sind daher meist auch die ältesten Tiere.
Was Elefanten fressen
Elefanten vertilgen Blätter, Zweige, Rinde, Gräser, Wurzeln, Holz und Früchte. Dazu trinken sie täglich bis zu 190 Liter Wasser – so viel, wie in eine Badewanne passt.
Wie alt wird ein Elefant?
Elefanten werden ungefähr so alt wie Menschen: zwischen 60 und 80 Jahre.
Fortpflanzung und Tragezeit bei Elefanten
Die Tragezeit bei Elefanten, also die Schwangerschaft, dauert fast zwei Jahre! Weil sich die Mütter intensiv um den Nachwuchs kümmern, gebären sie im Durchschnitt nur alle vier Jahre.