Allgemeines über den Braunpelikan
Der Braunpelikan ist die häufigste und kleinste der sieben Pelikanarten. Erwachsene Tiere erreichen eine Flügelspannweite von über zwei Metern und wiegen bis zu vier Kilogramm.
Heimat
Anders als ihre Artgenossen, die auch an Binnengewässern nisten, leben Braune Pelikane immer am Meer, meist an der Ost- oder Westküste Amerikas. Kleinere Kolonien gibt es auch in der Karibik und auf den Galápagos-Inseln.
Nahrung
Vor allem Fisch steht auf der Speisekarte. Der Braune Pelikan ist auch hier eine Ausnahme: Er jagt allein, während seine Artverwandten meist in der Gruppe fischen.
Nachwuchs
Die Weibchen legen zwei oder drei Eier, aus denen nach 30 Tagen Brut die Jungen schlüpfen. Nach elf bis zwölf Wochen werden die Küken flügge. Als einzige Pelikanart nistet der Braune Pelikan auch in Bäumen, weil seine Jungen dort sicherer vor Fressfeinden sind.