Der Atlantische Hering gehört zu den häufigsten Fischen der Welt. Mehr Infos zu ihm lest ihr im großen GEOlino-Tierlexikon!
Allgemeines über den Atlantischen Hering
Atlantische Heringe (wissenschaftlich Clupea harengus) gehören zu den häufigsten Fischen der Welt. Sie leben im Nordatlantik in bis zu 360 Meter Tiefe - von der Ostküste der USA bis in die Ostsee. Bei einer Länge von bis zu 45 Zentimetern kann ein Atlantischer Hering etwa ein Kilogramm wiegen.
Was frisst ein Atlantischer Hering?
Die Heringe filtern mit ihren sogenannten Kiemenreusen das Plankton, verschiedene Krebstiere und Fischlarven aus dem Wasser.
Nachwuchs beim Atlantischen Hering
Im Frühjahr laicht ein einzelnes Weibchen im flachen Wasser bis zu 50.000 millimeterkleine Eier ab. Nach zwei Wochen schlüpfen daraus Larven, die sich zu Jungfischen entwickeln.
Der Atlantische Hering lebt, wie sein Name bereits verrät, im Nordatlantik - von der Ostküste der USA bis in die Ostsee
Stachelrochen gehören zu den Stechrochen, da sie einen langen Schwanz mit giftigem Stachel besitzen. Wie auch bei den Haien besteht ihr Skelett nicht aus Knochen, sondern aus Knorpeln
Als Plankton bezeichnet man Kleinstlebewesen aus dem Wasser, die sich mithilfe der Strömung fortbewegen. Es gibt Phytoplankton aus kleinen Pflanzen und Zooplankton aus winzigen Tieren