• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo

Tierlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • GEOlino
  • Tierlexikon
  • Orang-Utan: Steckbrief im Tierlexikon

Tierlexikon Orang-Utan

Orang-Utans gehören neben Gorillas und Schimpansen zu den Menschenaffen. Sie zählen zu unseren nächsten Verwandten: Orang-Utans greifen, grübeln und pudern sich sogar! Wie intelligent die roten Affen von der Insel Borneo sind, beginnen die Menschen allerdings erst seit wenigen Jahren zu verstehen
Orang-Utan: Steckbrief im Tierlexikon
Orang-Utan: Steckbrief im Tierlexikon
Orang-Utans sind echte Kletterkünstler!
© Vier Pfoten
Zurück Weiter

Allgemeines über den Orang-Utan

Borneo-Orang-Utans, wissenschaftlich Pongo pygmaeus, und Sumatra-Orang-Utans, Pongo abelii, unterscheiden sich in Größe und Gestalt nur wenig. Beide Arten sind vom Aussterben bedroht. Auf Borneo leben noch rund 50.000, auf Sumatra 7000 Tiere.

Der Lebensraum der Orang-Utans

Die Heimat der Orang-Utans ist klein. Orang-Utans leben in den Tiefland-Regenwäldern auf den Inseln Borneo und Sumatra in Südostasien. Dort, in den Kronen der Urwaldriesen, die sich hoch überm Boden zu einem grünen Himmel wölben, verbringen die Affen fast den ganzen Tag.

Sie faulenzen, fressen frische Feigen oder die stacheligen Früchte des Durian-Baums. Ist einer abgeerntet, ziehen die Einzelgänger weiter.

Orang-Utans Verbreitungskarte
© GEOlino

Die Heimat der Orang-Utans ist gefährdet

Doch der Wald auf Borneo verschwindet. Und mit ihm die "Waldmenschen" - so die Übersetzung des malaiischen Wortes Orang- Utan. Seit Jahrzehnten roden Holzfäller und Plantagenbesitzer in jeder Minute ein Stück Regenwald in der Größe von zwei Fußballfeldern. Die heimatlosen Affen flüchten in die Dörfer, streichen ziellos an Straßenrändern entlang.

Schon seit mehr als zehn Jahren begegnen die Forscher dort immer häufiger Tieren, die sich wie Schiffbrüchige in kleinen Gruppen zusammenkauern - verwirrt vom steten Heulen der Motorsägen und halb verhungert. Beck und viele seiner Kollegen päppeln darum regelmäßig Orang-Utans auf, um sie Monate später in geschützten Waldgebieten wieder freizulassen. Ob sie die Tiere damit vor dem Aussterben bewahren können? Niemand weiß es, alle hoffen es nur.

Orang-Utans sind ausgesprochen klug

Doch immerhin erfuhren die Forscher durch diese intensiven Kontakte, wie intelligent und lernfähig Orang-Utans tatsächlich sind: Die ausgewilderten Affen setzten flugs im Regenwald ein, was sie sich bei den Menschen hatten abschauen können.

Und so sah man plötzlich Orang-Utan-Mädchen, die ihr Gesicht mit Holzmehl puderten - eben wie die Menschen auf Borneo ihre Haut vor der Sonne schützen. Affenmütter servierten ihren Jungen fortan Früchte auf Tellern aus einer Kokosnusshälfte. Später trafen sie sich zum "Geschirrspülen" am Fluss.

Größe und Gewicht eines Orang-Utans

Männliche Tiere sind stehend etwa 1,40 Meter groß und erreichen ein Gewicht von bis zu 90 Kilogramm. Weibchen sind etwa 30 Zentimeter kleiner und 40 Kilogramm leichter.

Da die bis zu 90 Kilo gramm schweren Kraftpakete zum Springen zu schwer sind, bringen Orang-Utans den Baum, auf dem sie sitzen, so sehr ins Schwanken, bis sie den Ast eines benachbarten greifen und sich hinüberschwingen können.

Erst Anfang der 1970er Jahre gelang es Forschern, die Tiere bei solchen Luftsprüngen zu beobachten. Denn das Revier der roten Menschafen ist wild, dicht bewachsen und von Sümpfen durchweicht. Auf Borneo, der drittgrößten Insel der Welt, müssen die Wissenschaftler mitunter Wochen über Matschwege stolpern, ehe sie einen Orang-Utan erspähen.

Alter: Wie alt werden Orang-Utans?

Ein Orang-Utan kann bis zu 50 Jahre alt werden.

Nahrung: Was frisst ein Orang-Utan?

Die Menschenaffen haben einen großen Appetit. Zwei Drittel ihres Futters besteht aus Früchten, dazu lassen sie sich Blätter schmecken. Gelegentlich nehmen sie Erde zu sich, um ihren Mineralhaushalt zu regeln.

Fortpflanzung: Nachwuchs bei den Orang-Utans

Ein Weibchen bekommt erst mit 15 Jahren sein erstes Junges, um das es sich bis zu acht Jahre lang kümmert. Orang-Utans bringen im Laufe ihres Lebens höchstens vier Junge zur Welt – ein Grund, warum es so schwierig ist, ihren Bestand zu erhalten.

Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Tierschutz Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Auf der Insel Borneo werden verwaiste Orang-Utans wieder auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Wir erzählen euch, was die Tiere alles lernen müssen, um allein überleben zu können und wie ihr Weg zurück in die Freiheit aussieht. Mit Fotostrecke!
15 Bilder
Orang-Utan-OP: Mama kann wieder sehen

Orang-Utan-OP: Mama kann wieder sehen

Auf der Insel Sumatra in Indonesien wurde ein blindes Orang-Utan-Weibchen erfolgreich operiert. Jetzt konnte sie das erste Mal ihre Jungen sehen
Affen: Orang-Utans: Menschen des Waldes

Affen Orang-Utans: Menschen des Waldes

Kino und Wirklichkeit: Wir stellen euch den Film "Der kleine Dodo" vor, aber auch Dodos echte Verwandte - die Orang-Utans
Affen: Orang-Utans: Mit der Säge kommt das Aus

Affen Orang-Utans: Mit der Säge kommt das Aus

Wilde Orang-Utans gibt es nur in Borneo und Sumatra. Doch jeden Tag wird ein weiteres Stück ihres Lebensraums abgeholzt. Die "Waldmenschen" sterben langsam aus. GEOlino erzählt von der Bedrohung der Orang-Utans und stellt euch einige derer vor, die gerettet werden konnten
Menschenaffen: Orang-Utans in Not

Menschenaffen Orang-Utans in Not

Traurig, aber wahr: Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht! Erfahrt hier mehr über die faszinierenden Menschenaffen und die Gefahren, denen sie ausgeliefert sind. Mit Fotostrecke
15 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Orang-Utan: Steckbrief im Tierlexikon
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 2
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 3
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 4
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 5
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 6
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 7
Tierlexikon: Orang-Utan - Bild 8
  • Orang
  • Steckbrief
  • Lexikon
  • Menschenaffen
  • Affen
  • Borneo
  • Sumatra
  • Säugetiere
09. Juli 2025,09:30
Tierlexikon: Capybara

Tierlexikon Capybara

03. November 2024,16:09
Ein blaugrün gefiederter Kolibrivogel nähert sich aus der Luft einer Blüte

Tierlexikon Kolibri

11. April 2024,13:54
Tierlexikon: Zitronenhai

Tierlexikon Zitronenhai

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 10-2025: Löwen

GEOlino Löwen

GEOlino Mini 10/2025: Igel

GEOlino Mini Igel

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Cuvier-Hasenmaus auf braunem Fels

Nagetiere Cuvier-Hasenmaus

Mandrill

Affe Mandrill

Nasenaffe

Affe Nasenaffe

Vier Pfoten Auffangstation, Borneo

Borneo Wie Orang-Utan-Babys in einer Auffangstation Hilfe finden

Junger Schimpanse

Menschenaffen Schimpanse

Schimpanse

Tierwelt Können Tiere denken?

Orang-Utan-OP: Mama kann wieder sehen

Orang-Utan-OP: Mama kann wieder sehen

Wolken am Gipfel

Wetter Fünf erstaunliche Fakten über Wolken

Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Hinter den Kulissen: im Meeresmuseum
  • Der GEOlino-Naturkrimi Wettbewerb
  • Energiespar-Tipps
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH