Anzeige
Anzeige

Brettspieltipps: Teil 12

Dieses Mal entführen wir euch in eine fremde Inselwelt, in der ihr euch auf Schatzsuche begebt. Außerdem benötigt der Maharadscha von Eschnapur eure Hilfe beim Bau seines neuen Palastes. Und auf die Rastlosen unter euch wartet ein rasantes Würfelspiel

Inhaltsverzeichnis

Tobago

"Tobago" entführt euch in eine magische Inselwelt. Doch ihr seid natürlich nicht nur dorthin gekommen, um die schöne Natur zu genießen sonder ihr seid auf einer Mission unterwegs. Ihr habt die Teile einer alten Schatzkarte gefunden und macht euch nun auf die Suche nach den Schätzen der Insel. Dabei seid ihr auch auf die Hilfe eurer Mitspieler angewiesen, denn auch sie können Hinweise geben, wo der Schatz sich befindet.

Zu Beginn einer Suche habt ihr immer nur eine sehr vage Vermutung, wo sich der Schatz befindet. Zum Beispiel wisst ihr, dass der Schatz im Gebirge vergraben liegt. Dann können die Mitspieler nach und nach weitere Hinweise geben, wie beispielsweise "Der Schatz liegt im Umkreis einer Palme" oder "Der Schatz liegt nicht an der Küste". Sobald ihr die Suche soweit eingegrenzt habt, dass nur noch ein Spielfeld in Frage kommt, kann der Schatz gehoben werden.

Wer es dann am schnellsten schafft, mit seinem Geländewagen zum Schatz zu gelangen, kann ihn heben. Doch von dem Gold bekommen dann auch die Mitspieler etwas ab, die Hinweise zum Fundort geliefert haben.

"Tobago" ist ein rundum gelungenes Spiel: Die neue Spielidee macht nicht nur Spaß, sondern regt ganz nebenbei auch noch die grauen Zellen zum arbeiten an. Der Spielplan ist so gestaltet, dass man ihn bei jedem Spiel anders auslegen kann und somit bei jeder Partie eine neue Insel auf ihre Erkundung wartet.

Fazit: Eine neue Spielidee, die Entdeckern jedes Mal aufs Neue viel Spaß und Spannung verspricht!

Brettspieltipps: Teil 12
© Zoch Verlag

Tobago Erschienen im Zoch-Verlag

ca. 27 Euro

ab 10 Jahre für 2-4 Spieler Spieldauer ca. 60 Minuten

Würfel-Express

Bei diesem Spiel muss sich niemand lange mit der Spielanleitung beschäftigen, denn es ist schnell verstanden. Euer Ziel ist es, euch möglichst schnell eine Rennstrecke zum Ziel zu bauen. Die Streckenteil dazu könnt ihr euch erwürfeln. Die Farbwürfel zeigen euch an, welche Teile ihr als nächstes bauen dürft.

Um bei "Würfel-Express" erfolgreich zu sein, braucht ihr vor allem viel Glück aber auch ein wenig Kalkül. Wer nämlich Pech hat, dem werden seine Streckenteile von den Mitspielern einfach wieder geklaut und er fällt in der Strecke zurück. Indem ihr euch Teile erwürfelt, die ein Mitspieler bereits eingesetzt hat, könnt ihr sie einfach aus seiner Strecke entnehmen und an eure eigene Strecke anbauen. Auf diese Weise schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Eure Strecke wird länger, während eure Mitspieler zurückfallen.

"Würfel-Express" ist ein schnelles Spiel, bei dem man bis zum Schluss mitfiebert, weil sich das Blatt ganz schnell und oft noch im letzten Moment wenden kann.

Fazit: spannendes Würfelspiel für die ganze Familie

Brettspieltipps: Teil 12
© Ravensburger Verlag

Würfel-Express

Erschienen im Ravensburger Verlag

ca. 10 Euro

ab 8 Jahre

für 2-6 Spieler

Spieldauer ca. 20-30 Minuten

Der Palast von Eschnapur

Der Maharadscha von Eschnapur hat gerufen: Nun habt ihr die einmalige Chance beim Bau seines pompösen Palastes mitzuwirken. Gemeinsam mit den anderen Baumeistern (euren Mitspielern) versucht ihr die schönsten und prunkvollsten Teile des Palastes fertig zu stellen. Doch aufgepasst: Die Konkurrenz schläft nicht! Wenn ihr nicht vorsichtig seid, schnappen euch eure Mitstreiter die besten Teile vor der Nase weg.

Und dann sind da auch noch die hohen Beamten des Maharadschas, die euch Steine in den Weg legen, wenn ihr sie nicht im richtigen Moment mit der einen oder anderen Goldmünze beschwichtigt!

"Der Palast von Eschnapur" ist ein Spiel für diejenigen, denen eine lange Spielanleitung nichts ausmacht. Hat man die Regeln erst einmal verstanden, verspricht dieses Spiel eine abendfüllende Unterhaltung. Wer aufwändig gestaltetes und vielfältiges Spielmaterial mag, kommt hier ganz sicher auf seine Kosten.

Fazit: Ein prunkvolles Spiel für all diejenigen, denen komplexe Spiele Freude bereiten

Brettspieltipps: Teil 12
© Amigo-Spiele

Der Palast von Eschnapur

Erschienen bei Amigo-Spiele

ca. 10 Euro

ab 10 Jahre

für 2-4 Spieler

Spieldauer ca. 90 Minuten

Noch mehr Spieletipps

Noch mehr Spieletipps:

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel