Anzeige
Anzeige

Brettspieltipps: Teil 9

Wollt ihr in die Rolle eines zornigen Gottes schlüpfen oder doch lieber als Maori eine eigene Inselgruppe gründen? Ihr könnt aber auch euer Wissen über die Länder dieser Erde auffrischen. Bei den neuen Spieletipps ist für jeden was dabei!

Inhaltsverzeichnis

Vineta

In diesem Ziel schlüpft ihr in die Rollen zorniger germanischer Götter. Gemeinsam habt ihr es auf das Atlantis des Nordens - die Stadt Vineta - abgesehen. Ihr wollt die sagenumwobene Ostseestadt untergehen lassen. Als Götter seid ihr jedoch nicht ganz ohne Mitleid und so stellt jeder Gott ein Volk der Stadt und einen Stadtteil unter seinen Schutz.

Das Spiel verläuft in acht Runden. Jede Runde versinkt ein Stadtteil mit den darauf stehenden Häusern im Meer. Am Ende des Spiels ist schließlich nur noch ein Stadtteil übrig. Im Verlauf des Spiels müsst ihr versuchen, die Wut der anderen Götter von eurem Stadtteil fern zu halten und außerdem möglichst alle Häuser eures Volkes zu retten. Doch das ist - wie ihr euch sicher schon denken könnt - nicht gerade einfach: Oft funken einem die Mitspieler noch kurz vor Ende der Runde dazwischen, indem sie zum Beispiel eine Panik auslösen oder einen Stadtteil unter Quarantäne stellen.

"Vineta" besticht unter anderem durch die originelle Spielidee. Außerdem ist es einmal etwas anderes, im Laufe des Spieles, das Spielfeld ab- statt aufzubauen. Beim ersten Spiel dauert alles etwas länger, da man die vielen Sonderkarten erst kennenlernen muss. Hat man aber erst mal eine Übersicht über die vielen Spielmöglichkeiten, kann es richtig losgehen.

Fazit: Ein spannendes Spiel, das durch eine originelle Spielidee jede Menge Abwechslung bietet.

Brettspieltipps: Teil 9
© Winning Moves

Vineta

Erschienen bei Winning Moves

ca. 30 Euro

ab 10 Jahre

für 2-6 Spieler

Spieldauer ca. 60 Minuten

Weitere Brettspieltipps auf GEOlino.de

Globalissimo

Wie gut kennt ihr die Länder unserer Erde? Gut, glaubt ihr? Dann wisst ihr sicher auch, welches Land am meisten Straßenkilometer aufweisen kann. Oder in welchem Land es mehr Gefangene gibt - Deutschland oder Frankreich? In welches Land reisen jährlich mehr Touristen - Italien oder Vietnam? Wenn euch die Antworten auf diese Fragen interessieren, dann ist "Globalissimo" genau das Richtige für euch.

Jede Runde wird eine Kategorie festgelegt, in der die Spieler die ausgelegten Länder einschätzen müssen. Danach werden verschiedene Länderkarten aufgedeckt. Jetzt suchen sich die Mitspieler reihum ein Land aus und ordnen es im Vergleich zu den anderen Ländern ein. Je genauer ein Spieler sein Land einschätzen kann, desto weiter darf seine Spielfigur auf dem Spielplan vorrücken. Doch dort stehen immer wieder Barrieren im Weg, an denen die Spieler erst vorbeikommen, wenn sie ein bestimmtes Land auf der Karte zeigen oder die Hauptstadt des Landes nennen können.

Nach einer Runde Globalissimo ist man auf jeden Fall schlauer als zuvor. Es macht außerdem großen Spaß zu schätzen, wie ein Land in einer bestimmten Kategorie abschneidet. Es gibt viele "Aha-Momente", da man oft feststellen muss, wie wenig man über manche Länder wirklich weiss.

Fazit: Ein unterhaltsames Spiel, bei dem man obendrein noch etwas lernt.

Brettspieltipps: Teil 9
© Kosmos

Globalissimo

Erschienen bei Kosmos

ca. 25 Euro

ab 12 Jahre

für 2-6 Spieler

Spieldauer ca. 45 Minuten

Maori

Dieses Spiel entführt euch in die Welt der Maori. Ihr schlüpft in die Rollen der Inselbewohner und baut euren eigenen Inselstaat auf, indem ihr Runde für Runde ein Inselkärtchen auf eurem Spielplan platziert. Dabei müsst ihr nicht nur darauf achten, dass eure Kärtchen zusammenpassen, sondern auch darauf, was sich auf den Kärtchen befindet. Je nachdem ob und wie viele Palmen, Hütten oder Blumen ihr euer Eigen nennt, bekommt ihr am Ende des Spieles Punkte. Sobald ein Mitspieler seinen Spielplan voll hat, ist das Spiel vorbei. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Die Inselplättchen dürft ihr euch natürlich nicht einfach aussuchen. Nach einem leicht verständlichen System werden die Plättchen eingesammelt. Hier kommen die Muscheln ins Spiel - euer Zahlungsmittel. Mithilfe der Muscheln könnt ihr euch besser geeignete Plättchen erkaufen.

Maori ist ein schnelles Legespiel. Da die Regeln einfach zu verstehen sind, ist es gut für jüngere Spielbegeisterte geeignet. Wem die "normale" Version zu einfach ist, dem werden in der Spielanleitung noch zwei weitere Spielvarianten für erfahrene und Profi-Spieler angeboten.

Fazit: Ein schnelles, einfaches Spiel für jedermann!

Brettspieltipps: Teil 9
© Schmidt Spiele

Maori

Erschienen bei Schmidt Spiele

ca. 20 Euro

ab 8 Jahre

für 2-5 Spieler

Spieldauer ca. 30 Minuten

Weitere Brettspieltipps auf GEOlino.de

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel