Anzeige
Anzeige

Brettspieltipps: Teil 7

Schiffe kapern, Schwarzgeld waschen oder eine Fliegenplage im eigenen Kuhstall verhindern, darum geht es dieses Mal in den Brettspieltipps. Wir stellen euch wieder drei spannende, lustige und abwechslungsreiche Spiele vor

Inhaltsverzeichnis

Hoch die Säbel und los geht’s!

In diesem Spiel versucht ihr als Seeräuberkapitän eine Mannschaft zusammenzustellen und mit ihr gemeinsam Schiffe zu kapern. Jede Runde stehen drei Schiffe unterschiedlicher Größe bereit, um von euch geentert zu werden. Je nachdem wie groß das Schiff ist, braucht ihr dafür 2-6 Piraten, die euch dabei helfen es einzunehmen. Dafür müsst ihr diese dann natürlich auch ausbezahlen. Deshalb ist es ratsam, möglichst viele eigene Männer und möglichst wenige eurer Mitspieler in eurer Mannschaft zu haben. Wer am Ende am meisten Beute gemacht hat, gewinnt das Spiel.

"Seeräuber" ist ein Spiel, das vor allem durch viel Interaktion zwischen den Spielern besticht. Die Spielausstattung ist hübsch gestaltet und gut gearbeitet. Wenn man das Spiel zum ersten Mal spielt, muss man sich allerdings ein wenig Zeit nehmen, um alle Seeräuber-Plättchen zu bekleben. Dafür sind die Regeln dann schnell verstanden und schon kann das erste Schiff geentert werden.

Fazit: Ein hübsches Taktikspiel, bei dem man den Mitspielern gut dazwischen funken kann.

Seeräuber Erschienen bei Queens Games

Brettspieltipps: Teil 7
© Queens Games

Seeräuber

Erschienen bei Queens Games

ca. 15 Euro

ab 8 Jahre

für 3-5 Spieler

Spieldauer ca. 30 Minuten

Die Welt der Familienklans

Willkommen in der Welt der Familienklans, des Schwarzgeldes und der Bandenkriege. "Sicilianos" ist ein Spiel für all diejenigen, die schon immer einmal wissen wollten, wie man am besten sein Schwarzgeld wäscht und zum Paten des Familienklans aufsteigt.

In diesem Kartenspiel hoffen die Spieler darauf, möglichst hoch angesehene Familienmitglieder auf die Hand zu bekommen und diese dann geschickt einzusetzen. Jeder Spieler versucht in den häufigen Bandenkriegen sein Schwarzgeld zu waschen. Aber Vorsicht! Wer dabei erwischt wird, verliert sein Geld. Nebenbei versucht jede Familie ihr Unternehmen möglichst weit auszubauen. Sieger ist derjenige Spieler mit dem meisten gewaschenen Geld.

Die Regeln schrecken einen zuerst ein bisschen ab, weil man beim Durchlesen nicht sofort alles versteht. Doch sobald man einfach mit dem Spielen loslegt, klären sich die Ungereimtheiten schnell auf. Nach ein paar Spielen dann, weiß man worauf es ankommt und kann sich gezielt daran machen, der Pate des eigenen Familienklans zu werden.

Fazit: Ein lustiges Spiel, bei dem das Szenario sehr unterhaltsam ist. Je mehr Mitspieler desto spannender wird der Kampf um die Vormacht unter den Familienklans.

Brettspieltipps: Teil 7
© Zoch-Verlag

Sicilianos

Erschienen im Zoch-Verlag

ca. 7 Euro

ab 11 Jahre

für 3-6 Spieler

Spieldauer ca. 45 Minuten

Die Welt des Bauern

In diesem Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Bauern, die ihre Kühe in den Stall bringen möchten. Dabei habt ihr aber ein Problem: Manche Kühe sind von vielen Fliegen umgeben und die wollt ihr natürlich nicht im Kuhstall haben. Und genau darum geht es bei „Mow“. Ihr müsst versuchen möglichst wenige Fliegen in euren Stall zu bekommen.

Die Spieler legen reihum eine Karte ab. Dabei entsteht eine Reihe von Kühen, die im

Gänsemarsch in den Stall läuft. In welchen Stall sie laufen, entscheidet sich sobald einer der Spieler nicht mehr legen kann oder will. Dieser Spieler muss dann alle Kühe – mitsamt der sie umschwirrenden Fliegen – in seinen Stall nehmen. Wer als erstes 100 Fliegen bei sich versammelt hat, verliert das Spiel. Der Spieler mit der kleinsten Fliegenplage gewinnt.

Wie ihr seht, sind die Regeln schnell verstanden. Besonders schön sind außerdem die witzigen Bilder auf den Karten.

Fazit: Ein schnelles, buntes Spiel!

Brettspieltipps: Teil 7
© asmodee

Mow

Erschienen bei asmodee

ab 7 Jahre

für 3-5 Spieler

Spieldauer ca. 15 Minuten

Weitere Brettspieltipps auf GEOlino.de

Neu in GEOlino

VG-Wort Pixel