Inhaltsverzeichnis
Die goldene Stadt
In diesem Spiel macht ihr euch auf, die sagenumwobene "goldene Stadt" zu besiedeln. Euer erstes Geschäft eröffnet ihr direkt an der Küste. Von dort aus geht es weiter ins Landesinnere. Ihr errichtet Geschäft um Geschäft, bis ihr schließlich vor den Stadttoren angelangt. Für jedes neue Geschäft erhaltet ihr mal Waren, mal Geld oder andere nützliche Gegenstände. Wer in der goldenen Stadt ein Geschäft erbaut, bekommt neben der üblichen Vergütung außerdem wertvolle Handelsbriefe. Wer am Ende des Spieles am meisten der Handelsbriefe gesammelt hat, gewinnt. Das Spiel verläuft in mehreren Runden. Am Ende jeder Runde werden zusätzliche Handelsbriefe für bestimmte Waren und Geschäfte ausgezahlt.
"Die goldene Stadt" erfreut von Anfang an mit einer schönen Gestaltung des Spielmaterials. Der Spielverlauf erinnert an "Die Siedler von Catan". Wer dieses Spiel mag, kann mit "Der goldenen Stadt" nichts falsch machen und findet womöglich sogar ein neues Lieblingsspiel.
Fazit: Ein schönes Strategiespiel, das bei keiner Spielerunde fehlen sollte.

Die goldene Stadt
Erschienen bei Kosmos
ca. 30 Euro
ab 10 Jahre
3 - 4 Spieler
Spieldauer ca. 45 Minuten
Jactalea - Mana
Dieses Spiel entführt euch in die Welt der japanischen Fürsten. Ihr spielt zu zweit gegeneinander. Jeder von euch hat einen "Daimyo" - also einen japanischen Fürsten - und fünf sogenannte "Ronins", die gegeneinander antreten. Ihr bewegt euch auf 36 Spielfeldern. Auf jedem Spielfeld steht eine Zahl von 1 bis 3, die angibt wie weit sich eine Figur, die darauf steht, bewegen kann. Euer Ziel ist es, den gegnerischen Daimyo gefangenzunehmen.
Aber aufgepasst! Ihr könnt nicht einfach spielen wie ihr wollt, denn der "Mana" - ein böser Geist - pfuscht euch dazwischen, indem er die Spielfiguren kontrolliert. Sobald eine Figur auf einem Spielfeld stehen bleibt, zum Beispiel mit der Zahl 2 darauf, landet der Mana auf dieser Figur und der Gegner ist am Zug. Er darf nun nur eine Figur ziehen, die ebenfalls auf einem Feld mit einer 2 steht. Sobald seine Figur gezogen wurde, wird diese nun von dem Mana befallen und so geht es immer weiter.
Eine Besonderheit von "Jactalea" ist, dass Spielfeld sowie Spielfiguren aus Leder gearbeitet sind. Ist das Spiel beendet, kann man einfach das Spielfeld mitsamt Figuren zusammenrollen. Ein ideales Spiel zum Mitnehmen, da es zusammengerollt kaum Platz einnimmt und fast nichts wiegt.
Wem Denkspiele, wie etwa Schach gefallen, sollte "Jactalea" unbedingt einmal ausprobieren.
Fazit: Ein schnelles Spiel, bei dem man leicht ins Grübeln gerät und das nicht nur durch Lederspielfiguren und Lederspielplan hervorsticht.

Jactalea - Mana
Erschienen im Giseh-Verlag
ca. 35 Euro
ab 10 Jahre
2 Spieler
Spieldauer ca. 15 Minuten
Gemblo
Bunt geht es zu bei "Gemblo". Bei diesem Spiel geht es ganz einfach darum, möglichst viele seiner Spielsteine auf dem Spielbrett zu platzieren. Beachten müsst ihr dabei nur, dass sich eure eigenen Spielsteine nicht berühren dürfen, aber auch nicht weiter als eine Linie voneinander entfernt sein können.
Die Regeln sind also schnell verstanden und schon kann es losgehen. Zu Beginn ist viel Platz auf dem Feld und die Spielsteine werden rasch weniger. Doch nach und nach wird es dadurch natürlich auch immer enger auf dem Spielplan. Und jetzt ist räumliches Vorstellungsvermögen gefragt. Wo kann ich noch einen Stein unterbringen? Wie den Gegner am besten blockieren? Wer alle seine Spielsteine ablegen konnte, gewinnt das Spiel. Doch oft schafft es keiner der Spieler wirklich alle seine Steine zu platzieren und so gewinnt, wer am Ende die wenigsten Steine übrigbehält.
Übrigens: Wer keinen Mitspieler findet, kann "Gemblo" auch alleine spielen. Und wer sich auch die kurzen Spielregeln nicht durchlesen möchte, kann sich im Internet das Spiel einfach "vorspielen" lassen.
Fazit: Ein buntes Legespiel, bei dem räumliches Vorstellungsvermögen von großem Vorteil ist.

Gemblo
Erschienen bei Schmidt-Spiele
ca. 20 Euro
ab 8 Jahre
1 - 6 Spieler
Spieldauer ca. 20 Minuten