Autokennzeichen raten
Der Klassiker unter den Autospielen. Ist man länger auf der Autobahn unterwegs, sieht man viele verschiedene Kennzeichen, die die Herkunft der Autos, Busse, Trucks und Taxis verraten.
Druckt euch vor der Autofahrt eine Liste mit den Kfz-Kennzeichen aus (damit ihr nachschauen könnt, wer Recht hat), und los geht’s. Jeder der das Kennzeichen eines Autos richtig rät, bekommt einen Punkt.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ebenfalls ein Klassiker unter den Autospieler: Ein Spieler sucht sich einen Gegenstand oder eine Fläche aus und nennt die dazugehörige Farbe. Die anderen versuchen zu raten, was gemeint ist.
- Zu beachten, wenn man das Spiel im Auto spielt: Wählt etwas, das man länger im Blick hat, vorbeifahrende gelbe Taxis zum Beispiel scheiden aus!
Black Stories
Die sogenannten Black Stories kann man fertig kaufen, aber natürlich auch selbst erfinden. Es sind spannende Geschichten, deren Hergang zu erraten ist. Eine Person liest das Ende einer Geschichte vor, die anderen raten, wie es dazu kam. Beispiel: Ein Mann liegt tot auf einer Wiese, neben ihm ein Paket. Was ist passiert?
Jeder darf reihum eine Frage stellen; die Person, die Bescheid weiss, antwortet nur mit ja oder nein. So nähert man sich gemeinsam der Lösung. In diesem Fall: Der Mann ist abgestürzt, weil sein Fallschirm sich nicht geöffnet hat. Der liegt jetzt als Paket neben ihm.
Bingo!
Vorab wird eine Liste mit Gegenständen zusammengestellt. Wer unterwegs als erstes einen davon sieht, ruft "Bingo!" und bekommt einen Punkt. Das funktioniert auch mit Autokennzeichen. Wer sieht zuerst ein Auto aus Hamburg, wer sieht zuerst einen Truck aus Holland?
Auch Verkehrsschilder eignen sich auch hervorragend. Schwieriger wird es, wenn man erst eine Reihe von Gegenständen sammeln muss, bis man "Bingo!" rufen darf.
"Wer bin ich?"
Jeder denkt sich eine Figur, eine Person oder auch einen Gegenstand aus. Die anderen müssen diese durch Ja-/Nein-Fragen erraten: "Fahr ich Autorennen?", "Bin ich Wheely?". Jeder darf so lange Fragen stellen, bis er ein Nein zu hören bekommt, dann ist der Nächste an der Reihe. Wer richtig rät, gewinnt.
"Ich packe meinen Koffer..."
Auch dieses Spiel erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Reihum sagt jeder Mitspieler im Auto, was er in den erdachten Koffer legen würde, und nennt zuerst alle Gegenstände, die seine Vorgänger in den Koffer gepackt haben. Wer einen Gegenstand vergisst, scheidet aus dem Spiel aus.
Buchstaben- oder Wortkette
Am Anfang wird eine bestimmte Wortkategorie festgelegt, zum Beispiel "Tiere". Dann nennt der Erste ein Tier, etwa Affe. Der Nächste nennt ein Tier, das mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Tieres beginnt, also zum Beispiel Elefant.
Dieses Spiel geht auch mit ganzen Wörtern, dann sollte man sich aber nicht auf eine Kategorie beschränken. Beispiel: Urlaubsreise. Reisekoffer. Kofferraum. Raumduft. Duftbaum. Baumschmuck…
Liederraten
Startet den Suchlauf des Radios im Auto. Sobald der stoppt und die Musik dudelt, ratet ihr, wie der Song heißt - und wer ihn singt! Wer als Erster den richtigen Interpreten nennt, bekommt einen Punkt, einen weiteren Punkt gibt es für den Namen des Liedes. Seid ihr nicht sicher, wer recht hat, helfen kostenlose Musikerkennungs-Apps wie Shazam oder Soundhound.
- Wichtig: Einigt euch vorher auf die Zahl der Spielrunden! Sieger ist, wer am Ende die meisten Lieder richtig erraten hat.
Von A bis Z
Wieder wird eine Kategorie bestimmt, dann das Alphabet durchgegangen. Jeder Buchstabe bildet den Anfang einer Sache aus dieser Kategorie. Beispiel: Kategorie "Pflanze": Akazie, Bambus, Christrose, Dahlie, Efe,… Wer keine Pflanze weiss, bekommt einen Minuspunkt.
Wer zum Schluss die meisten Minuspunkte hat, verliert. Vorab sollte man sich einigen, welche Buchstaben man vielleicht weglässt, weil sie zu wenige Treffer liefern (Q,X,Y).
Das Ja-/ Nein-Spiel
Ab sofort sind die Wörter "Ja" und "Nein" verboten. Jeder ist mal an der Reihe und wird von den Mitreisenden eine bestimmte Zeit lang (fünf Minuten) mit Fragen gequält, die eine Ja- oder Nein-Antwort erfordern.
Der Befragte muss dann möglichst geschickt ausweichen und Ersatzwörter finden wie "selbstverständlich", "auf keinen Fall" und so weiter. Wer die Zeit nicht durchhält, bekommt einen Minuspunkt.
Rennspiele: Jetzt wird gewettet!
Welches Fahrzeug ist schneller? Der LKW oder der Truck, der Bus oder das Taxi? Wettet, welches Fahrzeug auf der Autobahn als Erstes eine bestimmte Markierung (zum Beispiel eine Brücke) erreicht. Wer nach zehn Runden die meisten richtigen Treffer gemacht hat, gewinnt dieses Spiel!
Die böse 7
Zählt laut reihum, beginnend bei der Eins - aber hütet euch vor der bösen Sieben! Denn alle Zahlen, die eine Sieben enthalten oder Vielfache von Sieben sind, dürft ihr keinesfalls nennen.
Bestimmt stattdessen vorher ein Ersatzwort, etwa "Hustenbonbon": 15, 16, Hustenbonbon, 18 und so weiter. Wer sich als Erster verzählt oder verschläft, das Ersatzwort anstelle einer "verbotenen Zahl" zu sagen, hat verloren.
"Keine Ahnung!"
Bei diesem Spiel geht es darum, sich gegenseitig Fragen zu beantworten. Der Witz dabei: Ihr antwortet immer auf die vorherige Frage. Auf die erste Frage gibt es keine Antwort, also sagt der Befragte: Keine Ahnung. Die Antwort auf die erste Frage gibt dann der Nächste auf die Folgefrage. So könnte es sich abspielen: Warum ist die Banane krumm? – keine Ahnung.
Warum können Hasen nicht fliegen? – Weil sie zur Sonne wachsen. Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz? Weil sie keine Flügel haben… Dabei kommen manchmal herrliche Kombinationen heraus. Man muss aber gut aufpassen, sonst vergisst man die Frage. Wer die falsche Antwort gibt, scheidet aus diesem Autospiel aus oder bekommt einen Minuspunkt.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub, gute Reise und viel Spaß beim Ausprobieren der Spiele!