Inhaltsverzeichnis
Knusperflakes backen
Ihr braucht:
- Die Reste eurer Schokolade
- Cornflakes
- etwas Öl
- Backpapier
So macht ihr die Knusperflakes:
- Zerkleinert die Schokolade und lasst die Schokostückchen mit etwas Öl im Wasserbad schmelzen.
- Wenn die Schokolade ganz geschmolzen ist, könnt ihr die Cornflakes langsam in den Topf schütten und unter die Schokolade rühren.
- Schiebt mit zwei Teelöffeln oder Kuchengabeln nun kleine Häufchen zusammen und legt diese zum Abkühlen und Erhärten auf ein Stück Backpapier .
- Das macht ihr nun so lange, bis die Schokolade aufgebraucht ist und ihr eine schöne Menge Knusperflakes habt.
Tipp: Ihr könnt die Flakes natürlich noch mit weiteren Zutaten verfeinern - je nach Geschmack!
Schokofrüchte herstellen
Ihr braucht:
- die Schokoladen-Reste
- Holzspieße
- Obst eurer Wahl (Bananen, Äpfel, Kiwis..)
So werden die Schoko-Früchte gemacht:
- Schmelzt die Schokolade in einem Topf.
- Schält das Obst und schneidet es in mundgroße Stücke.
- Spießt das Obst auf die Spieße und tunkt diese in die flüssige Schokolade. Alternativ könnt ihr auch mit einem großen Löffel die Schokolade über eure Spieße gießen - je nachdem, wie viel Schokolade ihr geschmolzen habt.
Tipp: Ein ausführliches Rezept für Schokofrüchte zeigen wir euch übrigens in diesem GEOlino-Rezept.
Trinkschokolade zubereiten
Besonders im Winter tut ein warmer Kakao so richtig gut. Macht eure Schokoladenreste doch zu Trinkschokolade und mischt noch ein paar Gewürze unter!
Ihr braucht:
- die Reste der Schokolade
- etwas Kakaopulver
- Zimt und braunen Zucker
- eventuell Sahne
So wird die Trinkschokolade gemacht:
- Raspelt die Schokoladenreste klein oder brecht sie in kleine Stücke. Schmelzt die Schokolade dann in einem kleinen Topf.
- Mischt das Kakaopulver, eine Prise Zimt und braunen Zucker unter die Schokoladenmasse. Je mehr Kakaopulver ihr unterrührt, desto bitterer wird der Geschmack. Probiert daher immer mal wieder zwischendurch, ob die Trinkschokolade euch schmeckt, oder ob noch mehr Zucker in den Topf muss.
- Um die Trinkschokolade noch cremiger zu machen, könnt ihr etwas Sahne unterrühren. Zum Schluss den Kakao in Becher füllen und warm genießen.
Tipp: In unserer Kakaorezepte-Sammlung findet ihr vier Rezepte für exotische Trinkschokoladen. Probiert doch mal den Maya-Muntermacher, den Atzteken-Aufguss mit Vanille, den stärkenden Krieger-Kakao oder den schaumigen Schaumschläger-Kakao!
Schoko-Aufstrich anrühren
Brotaufstriche wie Nutella sind wegen ihres hohen Zuckergehalts und der Zugabe von Palmöl sehr umstritten.
Ihr braucht:
- die Reste eurer Schokolade (z.B. eines Schoko-Nikolauses)
- 100 g Haselnüsse
- 125 g weiche Butter
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
So wird der Aufstrich gemacht:
- Röstet die Haselnüsse ohne Zugabe von Fett oder Butter in einer beschichteten Pfanne an. Tipp: Je länger ihr die Nüsse röstet, desto kräftiger wird der nussige Geschmack.
- Nehmt die Pfanne vom Herd und lasst die Nüsse abkühlen. Gebt die gerösteten Haselnüsse danach auf ein Brett und raspelt sie fein.
- Gebt die weiche Butter und das Kakaopulver in eine Rührschüssel und schlagt sie mit einem Mixer cremig, Fügt dann die Nüsse, die Schokoladenraspeln, den Honig und eine Prise Salz hinzu. Verrührt alle Zutaten gut miteinander.
- Nun braucht ihr den Aufstrich nur noch in heiß ausgespülte, saubere Gläser füllen.
Tipp: Wenn ihr keine Nuss-Stückchen in dem Schoko-Aufstrich haben möchtet, könnt ihr den Aufstrich zum Schluss nochmal ganz fein pürieren. Dann wird der Schoko-Aufstrich richtig schön cremig!
SOCIAL MEDIA
Zum Teilen auf Pinterest könnt ihr dieses Bild nutzen!
Folgt ihr denn schon unserem GEOlino Pinterest-Kanal? Gleich mal reinschauen!