
Ihr braucht:
- einen Bilderrahmen (aus unbehandeltem Holz)
- drei Acrylfarben
- einen Pinsel und einen Hammer
- Vaseline und Stahlwolle
- einen Schraubendreher
- einen dünnen Nagel
So bastelt ihr die antiken Bilderrahmen:

1. Schritt: Mehrere Schichten Farbe sind typisch für alte Bilderrahmen. Um den Effekt nachzuahmen, streicht das Holz zunächst weiß.
Tragt nach dem Trocknen mit dem Finger oder einem Stück Küchenpapier an einigen Stellen sparsam Vaseline auf.

2. Schritt: Pinselt nun eine zweite Farbschicht auf und lasst sie trocknen. Wiederholt das Ganze mit einer dritten Farbe.

3. Schritt: Dort, wo ihr die Vaseline aufgetragen habt, haftet die Farbe schlecht. Ihr könnt sie leicht mit etwas Stahlwolle wegschaben.
Die erste, weiße Farbschicht kommt dadurch zum Vorschein.

4. Schritt: Schmirgelt mit dem Schleifpapier an einigen Ecken und Kanten über das Holz.
Schmirgelt so lange, bis die zweite Farbschicht (hier die gelbe) durch die dritte (hier die rote) hindurchschimmert.

5. Schritt: Kratzt mit einem Schraubendreher Rillen ins Holz oder hackt mit der spitzen Seite eines kleinen Hammers vorsichtig Dellen und Furchen hinein.
So wirkt es, als hätte der Rahmen schon etliche Umzüge überstanden.

6. Schritt: Oft zerfressen Würmer altes Holz. Die Löcher, die sie dabei hinterlassen, macht ihr ganz einfach mit einem Nagel nach.
Bohrt ihn an vielen verschiedenen Stellen ins Holz und zieht ihn wieder heraus - schon ist der Rahmen um mindestens 50 Jahre gealtert...