• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Interview: 20 Jahre für den Tierschutz

Interview 20 Jahre für den Tierschutz

  • von Wiebke Plasse
VIER PFOTEN setzt sich seit zwei Jahrzehnten für das Wohl von Heim-, Nutz-, Wild- und Labortieren aller Welt ein. Zum Jubiläum sprachen wir mit dem Gründer Helmut Dungler über die größten Erfolge. Mit Fotostrecke!
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz
Helmut Dungler bei der ersten Anti-Pelz-Aktion im Jahre 1988 in Wien
© Vier Pfoten
Zurück Weiter

In unserer Fotostrecke zeigen wir euch die größten Erfolge aus 20 Jahren Tierschutzarbeit:

Herr Dungler, wie kam es zur Gründung von VIER PFOTEN?

VIER PFOTEN wurde 1988 von mir in Wien gegründet. Am Anfang waren wir nur eine Handvoll Tierfreunde mit einer Vision: Wir wollten etwas gegen die Tierquälerei in unserer Gesellschaft tun. Über Pelztierfarmen wusste damals zum Beispiel keiner Bescheid. Ich habe versucht, mir ein paar anzuschauen: Das war fast unmöglich. Die wollten nicht, dass die Öffentlichkeit sieht, was da passiert - dass hochsensible Tiere wie Füchse oder Nerze in kleinen Käfigen in ihrem eigenen Kot sitzen müssen. Mir wurde klar: Ich muss etwas unternehmen. Einfach einen Banner malen, mich hinstellen und sagen "Stopp, das ist Tierquälerei!". Das war damals der Beginn. Heute haben wir Büros in elf Ländern und insgesamt 208 Mitarbeiter.

Was macht VIER PFOTEN?

Wir zeigen, wie es den Tieren wirklich geht: ob in Mastanlagen, auf Pelzfarmen oder im Zirkus. Wir verhandeln mit der Wirtschaft und setzen uns aktiv für bessere Gesetze ein. Wir informieren die Öffentlichkeit mit Aktionen und rufen zum Mitmachen auf. Wir kümmern uns aber auch ganz direkt um Tiere in Not: In unseren Bärenwäldern in Deutschland, Bulgarien, dem Kosovo, Österreich und der Ukraine finden Bären aus schlechter Haltung ein neues Zuhause. Löwen und Tiger aus Zirkussen und Zoos nehmen wir in unserem Schutzzentrum Lionsrock in Südafrika und Felida in den Niederlanden auf. Und in Osteuropa kümmert sich das Team von VIER PFOTEN um Straßenhunde.

Was sind die größten Schwierigkeiten, mit denen Sie alltäglich zu kämpfen haben?

Widerstände gibt es vor allem von denen, die wirtschaftliche Vorteile aus den Tieren ziehen. Von denen, die möglichst viel, möglichst billig produzieren wollen und die Tiere als Ware sehen. Ein großes Problem ist, dass tierische Lebensmittel einfach zu billig sind. Viele sagen: Man kann sich nichts mehr leisten, es wird alles so teuer. Tatsächlich aber geben wir heute viel weniger von unserem Geld für Lebensmittel aus als früher. Das heißt, es wird immer mehr, immer billiger hergestellt, von immer schlechterer Qualität. Jemand muss dafür bezahlen - und hier sind es die Tiere. Ich finde, dass der Umgang mit Tieren nichts mit Geld oder mit Luxus zu tun hat, sondern mit persönlicher Einstellung, mit Werten, mit Leben und vor allem mit Respekt.

Wie können Kinder im Tierschutz und vielleicht sogar bei VIER PFOTEN mithelfen?

Viele unserer Kampagnen leben vom Mitmachen! Auf unserer Website veröffentlichen wir immer wieder Online-Aktionen, an denen jeder teilnehmen kann. Zum 20. Jubiläum von VIER PFOTEN in Deutschland "brüllen" wir zum Beispiel für ein Wildtierverbot im Zirkus. Jeder kann die Kampagne unterstützen und den Tieren seine Stimme geben. Zum Beispiel indem man ein "Brüll-Video" mit dem Handy aufnimmt und auf www.vier-pfoten.de/bruellen hochlädt. Natürlich sollten Kinder darauf achten, die Teilnahme an Online-Aktionen vorher mit den Eltern abzusprechen!

In 20 Jahren haben Sie sicher viel erlebt. Was waren Ihre Highlights?

Eines meiner schönsten Erlebnisse mit VIER PFOTEN war die Rettung von Löwen aus einem rumänischen Zoo. Auch wenn jede Rettung berührend und wunderbar ist, so war dieser Transport für mich doch etwas ganz Besonderes. Wir brachten die Tiere in unser Großkatzenrefugium nach Lionsrock. Dann kam der große Moment, als der Transportkäfig geöffnet wurde, und Octavian, einer der Löwen, vorsichtig herauskam. Als seine Pfote auf dem Gras aufsetzte, zuckte er zurück - er war offensichtlich noch nie in seinem Leben auf Gras gestanden. Er kannte nur Beton und war zuerst sehr erschrocken. Er traute sich dann auch erst nach ein paar Versuchen, seine ersten Schritte in die Freiheit zu setzen. Nach wenigen Wochen sah ich ihn wieder. Er lief auf dem großen Areal herum, als hätte er nie etwas anderes gekannt. Das sind die Momente, in denen ich weiß, warum ich meinen Job mache.

Einer unserer großen Erfolge international ist das Verbot der Haltung von Tanzbären in Bulgarien. Hier wurde einer sehr barbarischen, tierquälerischen Tradition endlich ein Riegel vorgeschoben. Und auch die Tatsache, dass unsere erfahrenen Streunerhilfe-Teams mittlerweile international so anerkannt sind, dass wir letztes Jahr sogar von der UN-Mission im Sudan angefragt wurden, um vor Ort Hunde zu kastrieren, zeigt sicherlich, dass wir einiges richtig machen.

Darauf, und auf die vielen großen und kleinen Erfolge, die dank des großartigen Teams rund um VIER PFOTEN, gefeiert werden konnten, bin ich sehr stolz.

Haben Sie ein Lieblingstier?

Nein. Bei meiner täglichen Arbeit mit den unterschiedlichsten Tierarten wird mir immer wieder vor Augen geführt, wie großartig jede Art aber auch jedes Individuum ist. Wenn man beobachten kann, wie sanftmütig Bären sind, wie neugierig und lernfreudig Affen sind, oder wie eine Großkatze aus dem Zirkus die ersten Schritte in Lionsrock macht und das erste Mal ein Gespür dafür bekommt, was Freiheit bedeutet, wird einem erst wieder bewusst, wie klein man selbst neben so besonderen Geschöpfen ist.

Vielen Dank für das Interview und weiterhin alles Gute für Ihre Arbeit!

VIER PFOTEN im Einsatz: GEOlino.de berichtet

Fotostrecke: Freiheit für Wildpferde

Fotostrecke Freiheit für Wildpferde

Gute Nachrichten für Tierschutz-Freunde: Fortan dürfen die Wildpferde im rumänischen Donaudelta ein unbeschwertes und freies Leben führen
9 Bilder
Neues Zuhause für Löwenfamilie

Neues Zuhause für Löwenfamilie

Der Tierschutzverein Vier Pfoten hat zwei Löwenbabys und ihre Eltern aus tierunwürdigen Verhältnissen in einem Zoo in Rumänien gerettet. Mit Fotogalerie
14 Bilder
Fotostrecke: Tiere retten, Menschen helfen!

Fotostrecke Tiere retten, Menschen helfen!

Menschen in Katastrophengebieten wie den Philippinen können kaum ihre eigenen Grundbedürfnisse decken. Sich um die Nutz-, Wild- und Haustiere zu kümmern, bleibt dann auf der Strecke - doch es gibt Helfer!
10 Bilder
Tierschutz: Mode mit Haut und Haar

Tierschutz Mode mit Haut und Haar

Kein anderer Modetrend ist so umstritten wie Pelz. Trotzdem sind Tierfelle wieder voll im Trend. Lest hier, worum es in der Diskussion geht
13 Bilder
Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Tierschutz Orang-Utans: Zurück in die Freiheit

Auf der Insel Borneo werden verwaiste Orang-Utans wieder auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Wir erzählen euch, was die Tiere alles lernen müssen, um allein überleben zu können und wie ihr Weg zurück in die Freiheit aussieht. Mit Fotostrecke!
15 Bilder
Eine Waisenstation für Bären

Eine Waisenstation für Bären

Kleine Bärenwaisen finden in der Bärenwaisenstation Harghita in Rumänien ein neues Zuhause. Der Tierschutzverein Vier Pfoten hat dieses Schutzprojekt ins Leben gerufen. Mit Fotostrecke
14 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Interview: 20 Jahre für den Tierschutz
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 2
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 3
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 4
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 5
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 6
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 7
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 8
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 9
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 10
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 11
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 12
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 13
Interview: 20 Jahre für den Tierschutz - Bild 14
  • Tierschutz
  • Bären
  • Welpen
  • Löwen
  • Pelz
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Fotowettbewerb: Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

Fotowettbewerb Macht mit beim Deutschen Tierschutzpreis!

8 Bilder
Bedrohte Tierarten: Harte Kerle: Schuppentiere

Bedrohte Tierarten Harte Kerle: Schuppentiere

Tierversuche

Gute Frage Sollten Tierversuche abgeschafft werden?

Distelfalter

NABU: Insektensommer Macht mit und werdet Insektenforscher!

Tränke für Insekten

Hitzewelle Wassertränken für Insekten: Das solltet ihr beachten

Insektennisthilfe

Bunte Nisthilfen Wir bauen lustige Insekten-Dosen

Fledermauskasten

Anleitung So baut ihr einen Fledermauskasten

Vier Pfoten Auffangstation, Borneo

Borneo Wie Orang-Utan-Babys in einer Auffangstation Hilfe finden

Windenergie

Naturschutz gegen Klimaschutz Die Schattenseiten der Windenergie

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH