Zutaten:
für 15 Stück
für den Biskuit:
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 6 EL Mehl
- 6 EL gemahlene Mandeln
- Salz
für die Füllung:
- 300 ml Sahne
- 2 EL Zucker
- 100 g Himbeeren
- 250 g Johannisbeeren
zum Verzieren:
- ein paar Beeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Und so werden die Rouladen gezaubert:
1.: Heizt den Backofen auf 220 Grad Celsius vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.
2.: Trennt die Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlagt das Eigelb mit dem Zucker, bis die Masse fast weiß ist. In einer sauberen Schüssel schlagt ihr das Eiweiss steif und lasst den restlichen Zucker einrieseln. Hebt dann die Eigelbcreme vorsichtig unter den Eischnee.
3.: Nun siebt ihr das Mehl in eine andere Schüssel und vermischt es mit den Mandeln und einer Prise Salz. Auch diese Mischung hebt ihr vorsichtig unter die Eimasse.
4.: Den Biskuitteig verteilt ihr gleichmäßig auf dem Backpapier und schiebt das Blech für acht bis zehn Minuten in den Ofen, bis der Teig goldbraun aussieht.
5.: Legt ein sauberes Geschirrtuch bereit und bestreut es mit etwas Zucker. Wenn ihr das Blech aus dem Ofen geholt habt, stürzt ihr die gebackene Biskuitplatte behutsam auf das Tuch Mit einem zweiten sauberen und feuchten Geschirrtuch bedeckt ihr die Teigplatte einen Moment.
6.: Schlagt derweil die Sahne mit dem Zucker steif, bis sie spitz stehen bleibt, entfernt das feuchte Tuch und das Papier vom Biskuitboden und bestreicht ihn mit der Sahne.
7.: Verteilt die Beeren auf der Sahne und rollt die Biskuitplatte mithilfe des unteren Küchentuchs locker auf. Hebt ein paar Beeren für die Garnitur auf.
8.: Bestäubt die Rolle mit Puderzucker und verteilt die restlichen Beeren darauf. Schneidet die Rolle mit einem scharfen Messer in zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben. Statt Beeren könnt ihr auch Pfirsich- oder Aprikosenstückchen verwenden.
Isabelles Tipp:
"Ich liebe Früchte, Sahne und Kuchen - deshalb ist dieses Rezept wie für mich gemacht. Es stammt von meiner Oma. Immer, wenn ich sie besuche, macht sie die "Süße Roulade". Beim Backen sollte man sich ein bisschen Zeit nehmen. Für das Zusammenrollen braucht man nämlich Fingerspitzengefühl. Ansonsten kann man nicht viel falsch machen. Auf unser Kochbuch bin ich stolz. Obwohl Kochen und Backen schon vorher meine Hobbys waren, habe ich viele neue Gerichte kennengelernt."