
Mit dem Set „Fang an zu schnitzen“ könnt ihr lernen, wie man aus unterschiedlichen Materialien Tierfiguren formt. Das Set besteht aus einem Buch, einem Schnitzmesser und einer Fingerkappe. Schnitzen ist aber gar nicht so einfach: Wer es lernen möchte, muss etwas Zeit und Geduld mitbringen. Dann macht es aber richtig Spaß!
Durch das Buch erhaltet ihr eine ausführliche Einweisung in das Material und in verschiedene Schnitztechniken. Ihr solltet alle Tipps im Buch beherzigen und das erste Kapitel wirklich durchlesen, bevor ihr anfangt. Das geeignete Holz zu bekommen ist auch nicht so leicht. Im Baumarkt wurden wir nicht fündig. Versucht es am besten in einem Bastelladen oder im Holzhandel.
Es empfiehlt sich, nicht gleich mit Holz-Schnitzereien loszulegen, sondern erst einmal mit anderen Materialien wie Seife, Karotten oder ähnlichem zu üben. Dafür gibt es ebenfalls Anleitungen im Buch. Wir haben mal versucht, eine Ente aus Seife zu schnitzen. Für den ersten Versuch ist sie gar nicht so schlecht gelungen, oder was meint ihr? Testet es doch selbst und schaut euch die Anleitung in der Fotostrecke an. So eine Seifenente eignet sich übrigens wunderbar zum Verschenken!
Aber Vorsicht! Passt bloß auf, dass ihr euch nicht in die Finger schneidet. Lasst euch am besten zu Anfang von einem Erwachsenen helfen, nur solange, bis ihr mit dem Material vertraut seid.
Fazit
Dieses Set ist geeignet für alle, die wirklich schnitzen lernen wollen und sich Zeit dafür nehmen. Einzelschritte und Vorbereitung werden ausführlich erklärt und bebildert. Insgesamt werden in dem Buch 20 verschiedene Projekte, die unterschiedlich schwer sind, beschrieben. Zudem gibt es auch Tipps, wie man die Tiere bemalen kann.
Steve Tomashek, Fang an zu schnitzen – Starter Box, Landwirtschaftsverlag 2013, ab 6 Jahren (unter Aufsicht), ca. 18 Euro