Anleitung Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra
Wer nicht lesen kann, muss fühlen: Mit ein paar Druckknöpfen und einer Zange verseht ihr T-Shirts ganz einfach mit eurem Namen oder einem anderen Schriftzug – in Brailleschrift. Eine hervorragende Idee, wie wir finden

IHR BRAUCHT:

  • T-Shirt
  • Druckknöpfe
  • Bleistift
  • Filzstift
  • Karopapier
  • Papier
  • Druckknopfzange (oder Hammer)
  • Erwachsener zum Helfen

SO GEHT´S:

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

1. Ihr habt euch überlegt, was auf eurem T-Shirt stehen soll? Dann zeichnet für jeden Buchstaben, den ihr benötigt, sechs Kästchen auf ein Blatt Karopapier, so wie auf dem Foto. Lasst zwischen den Buchstaben ein wenig Platz.

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

2. Malt die Kästchen so aus, dass sie den von euch benötigten Buchstaben ergeben. Wie die Buchstaben des Braille-Alphabets aussehen, seht ihr  hier: 

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra
Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

3. Pikst mit dem Bleistift Löcher in die Mitte der ausgemalten Kästchen. Nun habt ihr eine Schablone, mit der ihr das Punktmuster auf den T-Shirt- Stoff übertragen könnt.

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

4. Schiebt ein Blatt Papier in euer T-Shirt, genau an der Stelle, an der die Schrift stehen soll. Auf die Oberseite legt ihr eure Schablone. Übertragt die Punkte mit dem Filzstift auf das T-Shirt. Das Papier zwischen den Stoffschichten verhindert dabei, dass der Filzstift durchdrückt.

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

5. Ein Druckknopf-Set besteht aus vier verschiedenen Teilen. Ihr benötigt allerdings nur zwei davon: Das sogenannte Kappenteil mit der glatten Oberseite und das Federteil mit dem Loch in der Mitte und den abgerundeten Kanten. Stecht das Kappenteil auf der Vorderseite an einer der markierten Stellen durch den Stoff.

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

6. Dreht das T-Shirt auf links und steckt das Federteil über die Spitze des Kappenteils.

Anleitung: Bastelt euch ein Shirt in Brailleschrift!
© GEOlino Extra

7. Klemmt die beiden Knopfteile mit der Zange fest. Das Kappenteil muss dabei im passenden Teil der Zange liegen. Lasst euch dabei eventuell von einem Erwachsenen helfen. Achtung: Bei manchen Druckknopfsets braucht ihr für diesen Schritt einen Hammer – und keine Zange. Welches Werkzeug ihr benötigt, steht auf der Packung.

8. Wiederholt die Schritte fünf bis sieben für die übrigen Punkte und Buchstaben, bis der Schriftzug komplett ist.

GEOlino Podcast Folge 60: Louis Braille

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 60 - Louis Braille

Louis Braille war erst 15 Jahre alt, als er die Blindenschrift erfand. Wie es dazu kam, erzählt Ivy euch in dieser Folge. Außerdem spricht sie mit Barbara Kaltwasser-Jeske. Die Psychologin hat eine Antwort darauf, warum wir Erfinderinnen und Erfinder so faszinierend finden.
Louis Braille

Louis Braille Der Junge, der die Blindenschrift erfand

Lesen? Für Menschen, die nichts sehen können, ist das lange Zeit undenkbar! Doch ein blinder Junge aus einem französischen Dorf will sich Anfang des 19. Jahrhunderts nicht mit seinem Schicksal abfinden: Louis Braille entwickelt die Brailleschrift - eine Blindenschrift, die heute auf der ganzen Welt benutzt wird
Bleibt alles anders

Bleibt alles anders

GEOlino erscheint nun auch in einer Ausgabe für blinde und sehbehinderte Menschen. GEOlino-Redakteurin Katharina Beckmann hat beobachtet, wie eine Ausgabe in Braille-Schrift übersetzt wird. Und war zunächst ziemlich überrascht, wie "ihr" Heft aussah