Experiment Der Nadelkompass

Experiment: Wie ihr seht, funktioniert euer Nadelkompass einwandfrei!
Wie ihr seht, funktioniert euer Nadelkompass einwandfrei!
© GEOlino
Einfach spitze, diese schwimmende Nähnadel-Kompass. Und so leicht nachzubauen!

Materialien für den Nadelkompass

  • ein Plastikschälchen
  • eine Nadel
  • einen Magneten
  • einen Streifen Klebeband
  • einen Korken
  • etwas Wasser

So wird der Nadelkompass gebaut:

1. Schneidet von dem Korken eine Scheibe ab, etwa einen halben Zentimeter dick. Klebt die Magnetnadel mit dem Klebestreifen, wie im Bild zu sehen, auf die Korkscheibe.

Experiment: Eure Korkenscheibe ist besonders wichtig für euren Nadelkompass
Eure Korkenscheibe ist besonders wichtig für euren Nadelkompass
© GEOlino

2. Streicht mit dem Nordpol des Magneten mindestens 20-mal die Nadel entlang, und zwar immer vom Kopf zur Spitze. So wird sie magnetisch.

Experiment: Hier kommt der Magnet zum Einsatz
Hier kommt der Magnet zum Einsatz
© GEOlino

3. Gebt Wasser in das Schälchen und setzt dann die Korkscheibe samt Nadel darauf. Die Nadelspitze dreht sich nach Norden!

Bastelanleitung: Dosenkocher

Bastelanleitung Dosenkocher

Ein Dosenkocher ist aus zwei alten Konservendosen leicht zu bauen und einfach zu benutzen. In der Bastelanleitung zeigen wir euch, wie man den Kocher baut.

Tipp:

Wenn ihr keinen Magneten zur Hand habt, auf dem der Nordpol eindeutig gekennzeichnet ist, funktioniert euer Kompass trotzdem. Die Nadel richtet sich am Magnetfeld der Erde immer in Nord-Süd-Richtung aus. Aber: Je nach Bauart des benutzten Magneten zeigt die Nadelspitze vielleicht nach Süden.

Außerdem gibt es auch noch andere Möglichkeiten, einen Kompass zum Orientieren in der Natur zu bauen! Schaut doch mal in unsere Bastelanleitungen für den Schattenkompass oder den Uhrenkompass!

Basteln

Basteln Basteln

Basteltipps, Upcycling-Ideen, spannende Experimente und Verkleidungstipps warten darauf, von euch entdeckt zu werden!