
Wattwurm "Arenicola marina"
Erkennungszeichen: Nun, ehrlich gesagt: Den Ringelwurm selbst bekommen wir kaum zu Gesicht. Dafür seine Hinterlassenschaften, die spaghettiartigen Sandhaufen im Watt.
Wattwürmer fressen ununterbrochen den Sand im Watt und filtern die organischen Stoffe heraus. Ein einzelnes Würmchen vertilgt rund 25 Kilogramm im Jahr! Alle 30 bis 40 Minuten schlängelt sich der Wurm Richtung Ausgang seiner u-förmigen Wohnröhre und stößt den Sand wieder aus. Zum Kringeln!
Wattwürmer fressen ununterbrochen den Sand im Watt und filtern die organischen Stoffe heraus. Ein einzelnes Würmchen vertilgt rund 25 Kilogramm im Jahr! Alle 30 bis 40 Minuten schlängelt sich der Wurm Richtung Ausgang seiner u-förmigen Wohnröhre und stößt den Sand wieder aus. Zum Kringeln!
© Shutterstock