
Ameisenlöwe Larve der Geflecktflügligen Ameisenjungfer "Euroleon nostras"
Ameisenlöwe Larve der Geflecktflügligen Ameisenjungfer, Euroleon nostras
Erkennungszeichen: Die Larven werden maximal 17 Millimeter lang, oft messen sie nicht mal einen Zentimeter. Sie ähneln Wanzen, tragen über den Körper verteilt jedoch kleine Borstenbüschel, auch ihre sechs Beinchen sind behaart.
Scharfe Zähne? Haben sie nicht. Brüllen? Können sie nicht. Und doch sind Ameisenlöwen winzige Sandungeheuer… Hinterteil voran, bohren sie sich in den Grund und legen den Rückwärtsgang ein. So spuren sie eine kreisförmige Rinne in den Sand. Immer weiter spiralen sie sich abwärts und werfen dabei Sand aus dem Krater. In der Mitte der Trichterspitze graben sich die Tiere selber ein und lauern auf Ameisen, die in die Fallgrube fallen… und nicht mehr herausgelangen. Dabei wuchten Ameisenlöwen zusammengerechnet das 200-Fache ihres Körpergewichtes!
Erkennungszeichen: Die Larven werden maximal 17 Millimeter lang, oft messen sie nicht mal einen Zentimeter. Sie ähneln Wanzen, tragen über den Körper verteilt jedoch kleine Borstenbüschel, auch ihre sechs Beinchen sind behaart.
Scharfe Zähne? Haben sie nicht. Brüllen? Können sie nicht. Und doch sind Ameisenlöwen winzige Sandungeheuer… Hinterteil voran, bohren sie sich in den Grund und legen den Rückwärtsgang ein. So spuren sie eine kreisförmige Rinne in den Sand. Immer weiter spiralen sie sich abwärts und werfen dabei Sand aus dem Krater. In der Mitte der Trichterspitze graben sich die Tiere selber ein und lauern auf Ameisen, die in die Fallgrube fallen… und nicht mehr herausgelangen. Dabei wuchten Ameisenlöwen zusammengerechnet das 200-Fache ihres Körpergewichtes!
© Shutterstock