Anzeige
Anzeige

Gib mir fünf Fünfmal staunen über die Sonnenfinsternis

Na, dann gute Nacht: Am 20. März 2015 gibt es auf der Nordhalbkugel der Erde eine Sonnenfinsternis! Über Deutschland wird der Mond die Sonne am Morgen teilweise verdecken. Mit diesen fünf Fakten seid ihr bestens darauf vorbereitet
Gib mir fünf: Fünfmal staunen über die Sonnenfinsternis
© HAL_9000 / photocase
  1. Eine totale Sonnenfinsternis lässt sich am gleichen Ort durchschnittlich alle 375 Jahre bestaunen. Der Mondschatten bedeckt die Erde dann im günstigsten Fall auf einer Breite von 273 Kilometern.
  2. Bei einer totalen Sonnenfinsternis reagieren auch Tiere und Pflanzen auf die plötzliche Dunkelheit: Vögel verstummen, Fledermäuse werden aktiv, Blumen schließen ihre Blüten.
  3. Im Jahr 585 vor Christus brachte eine totale Sonnenfinsternis zwei verfeindeten Völkern in Kleinasien den Frieden: Ihre Armeen erschraken so sehr vor der schwarzen Sonne, dass sie zu kämpfen aufhörten.
  4. Sonnenfinsternisse könnte man vom Planeten Jupiter aus so gut wie täglich beobachten - weil sich dessen vier größte Monde fast genau auf der Bahn des Planeten um die Sonne befinden.
  5. Bis zur nächsten totalen Sonnenfinsternis über Deutschland müsst ihr euch gedulden: Vielleicht schaut ihr sie am 3. September 2081 zusammen mit euren Enkelkindern an?
GEOLINO Nr. 03/2015 - Rettet die Koalas!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel