Anleitung Lasst eure Küchenabfälle sprießen!
Salatstrunk, Frühlingszwiebel-Enden und austreibender Knoblauch haben eines gemeinsam: Sie landen meist im Müll. Dabei steckt ungeahnte Kraft in ihnen! Denn aus den meisten Küchenabfällen könnt ihr neue Pflanzen ziehen – im Beet oder einfach auf der Fensterbank. Wie? Das zeigen wir euch hier
Knoblauch
Ihr braucht:
1. Füllt den Blumentopf zu zwei Dritteln mit Erde, zu einem Drittel mit Sand. Vermischt Sand und Erde ordentlich.
2. Befreit die Knoblauchzehe von ihrer "papierenen" Schale. Schält sie nicht komplett, sondern lasst die äußerste Haut an der Knoblauchzehe dran.
3. Pflanzt die Knoblauchzehe etwa zwei Zentimeter unter die Erde, sodass die Spitze der Zehe nach oben zeigt.
4. Stellt den Topf anschließend in die Sonne und haltet die Erde schön feucht.
5. Nach einigen Wochen wächst ein Knoblauchstängel aus eurer Erde. Sobald er zehn Zentimeter hoch ist, kürzt ihn mit einer Schere auf drei Zentimeter ab, so wird die Bildung der Knoblauchknolle angeregt. Den abgeschnittenen Stängel könnt ihr kleingeschnippelt auf eure Nudeln oder in einen Salat geben.
6. Pflanzt ihr euren Knoblauch im Oktober ein, könnt ihr ihn etwa im darauffolgenden Sommer ernten.
Tipp: Probiert den Tipp auch einmal mit einer Zwiebel aus!
Eine Video-Anleitungen zum Knoblauch ziehen findet ihr auch auf der Seite unserer Kolleginnen und Kollegen von stern.de.
- Bio-Knoblauchzehe
- Blumentopf
- Blumenerde
- Sand
- Schere
1. Füllt den Blumentopf zu zwei Dritteln mit Erde, zu einem Drittel mit Sand. Vermischt Sand und Erde ordentlich.
2. Befreit die Knoblauchzehe von ihrer "papierenen" Schale. Schält sie nicht komplett, sondern lasst die äußerste Haut an der Knoblauchzehe dran.
3. Pflanzt die Knoblauchzehe etwa zwei Zentimeter unter die Erde, sodass die Spitze der Zehe nach oben zeigt.
4. Stellt den Topf anschließend in die Sonne und haltet die Erde schön feucht.
5. Nach einigen Wochen wächst ein Knoblauchstängel aus eurer Erde. Sobald er zehn Zentimeter hoch ist, kürzt ihn mit einer Schere auf drei Zentimeter ab, so wird die Bildung der Knoblauchknolle angeregt. Den abgeschnittenen Stängel könnt ihr kleingeschnippelt auf eure Nudeln oder in einen Salat geben.
6. Pflanzt ihr euren Knoblauch im Oktober ein, könnt ihr ihn etwa im darauffolgenden Sommer ernten.
Tipp: Probiert den Tipp auch einmal mit einer Zwiebel aus!
Eine Video-Anleitungen zum Knoblauch ziehen findet ihr auch auf der Seite unserer Kolleginnen und Kollegen von stern.de.
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
auch interessant