
Basilikum
Ihr braucht:
1. Schneidet einen Nebenzweig eurer Basilikumpflanze ab und stellt sie in ein Wasserglas.
2. Tauscht das Wasser jeden Tag aus, damit sich keine Keime bilden und nichts schimmelt.
3. Nach etwa einer Woche bilden sich am Ende des Stängels feine Wurzeln, die an einen Bart erinnern. Sind die Wurzeln stark genug, füllt den Blumentopf zu zwei Dritteln mit Erde, zu einem Drittel mit Sand. Vermischt Sand und Erde ordentlich und pflanzt euren Basilikumstängel ein.
4. Stellt die Basilikumpflanze an einen warmen und hellen Ort, dort fühlt sie sich am wohlsten. Aber Achtung: Gießt den Basilikum nicht von oben, denn dann bilden sich schnell Pilze. Haltet die Erde dagegen feucht, indem ihr die Pflanze über den Untertopf gießt.
Auf diese Weise kannst du deine Basilikumpflanze endlos vermehren – statt dass der verbrauchte Basilikum-Topf immer wieder im Müll landet und ihr einen neuen kaufen müsst!
- Gesunde Bio-Basilikumpflanze
- Schere
- Glas
- Wasser
- Erde
- Sand
- Blumentopf
1. Schneidet einen Nebenzweig eurer Basilikumpflanze ab und stellt sie in ein Wasserglas.
2. Tauscht das Wasser jeden Tag aus, damit sich keine Keime bilden und nichts schimmelt.
3. Nach etwa einer Woche bilden sich am Ende des Stängels feine Wurzeln, die an einen Bart erinnern. Sind die Wurzeln stark genug, füllt den Blumentopf zu zwei Dritteln mit Erde, zu einem Drittel mit Sand. Vermischt Sand und Erde ordentlich und pflanzt euren Basilikumstängel ein.
4. Stellt die Basilikumpflanze an einen warmen und hellen Ort, dort fühlt sie sich am wohlsten. Aber Achtung: Gießt den Basilikum nicht von oben, denn dann bilden sich schnell Pilze. Haltet die Erde dagegen feucht, indem ihr die Pflanze über den Untertopf gießt.
Auf diese Weise kannst du deine Basilikumpflanze endlos vermehren – statt dass der verbrauchte Basilikum-Topf immer wieder im Müll landet und ihr einen neuen kaufen müsst!
© Shutterstock