VG-Wort Pixel

Anleitung Feiert eine Upcycling-Party!

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino
Klar, in diesem Sommer müssen wir unsere Partys wegen der Corona-Pandemie ein bisschen anders aufziehen und zum Beispiel hier und da mehr Abstand halten. Vor allem aber gilt: Draußen feiert es sich am besten! Erst recht mit unseren Upcycling-Tipps zum Schmücken, Essen und Verpacken

Inhaltsverzeichnis

Stoffreste-Girlande

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • mindestens 45x5 cm große Stoffstreifen, etwa aus alten Handtüchern oder Shirts
  • 4 m Schnur
  • Schere

So geht's:

Knotet die Stoffstreifen im Abstand von etwa 10 cm an die Schnur. Achtet darauf, dass die Stoffenden nach dem Knoten ungefähr gleich lang sind – und lasst die Girlande im lauen Sommerwind wehen.

Blätter-Girlande

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • getrocknete Blätter
  • silber- oder goldfarbener Edding-Stift
  • eine etwa 3 Meter lange Schnur

So geht's:

Schnappt euch den Stift und verziert die Blätter mit schicken Mustern. Zeichnet etwa in gepunkteten oder gestrichelten Linien die Blattadern nach oder rahmt das Blatt golden ein. Knotet die Blätter an ihren Stielen an der Schnur fest.

Blätter-Konfetti

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • Motivstanze oder Locher
  • getrocknete Blätter aus dem Garten oder Park oder ungetrocknete Eukalyptus-­Blätter aus dem Gartengeschäft

So geht's:

Locht mit der Stanze, was das Zeug hält!

Dosen-Behälter

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • Ausgewaschene Konservendosen
  • Washi-Tape
  • farbiges, dünnes Papier
  • Klebstoff
  • Schmuckband oder Perlen samt Schnur zum Auffädeln

So geht's:

Befreit die Dose von ihrem Etikett. Klebt stattdessen in der Größe des Etiketts Papier auf. Verziert die Dose nach Belieben mit Washi-Tape (oder anderem bunten Papier). Wer mag, fädelt Perlen auf eine Schnur und bindet diese mittig um die Dose.

Upcycling-Trinkgläser

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • Ausgespülte Schraubgläser, etwa alte Marmeladen- oder Olivengläser
  • Washi-Tape
  • Schnur
  • Tonpapier
  • Locher

So geht's:

Verziert die Gläser mit dem Washi-Tape, indem ihr Streifen rundherum klebt. Schneidet für die Namensschilder Tonpapieranhänger aus, locht sie, fädelt den Faden hindurch und knotet sie unter dem Schraubverschluss fest. Solche bunten Gläser eignen sich auch prima für Naschereien!

Bienenwachstuch

Recycling-Behälter

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Ihr braucht:

  • Ausgespülte Getränkekartons
  • Schere
  • wasserfeste Stifte

So geht's:

1. Zeichnet auf den Getränkekarton eine umlaufende Linie in 15 cm Höhe (vom Boden aus gemessen). Schneidet den oberen Teil entlang der Linie ab. Achtet darauf, dass der Karton innen wirklich sauber und trocken ist.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

2. Verdreht den Karton in sich, erst kräftig in die eine, dann in die andere Richtung. Wiederholt das Ganze mehrmals etwa zwei Minuten lang, bis der Karton „weich­­­gedreht“ ist.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

3. Knibbelt die oberste Lage vom Getränkekarton ab. Merkt ihr, dass es sich nur sehr kleinteilig abziehen lässt, wiederholt Schritt 2. Versucht es anschließend noch mal.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

4. Krempelt den Rand vorsichtig 1 cm nach außen um, streicht ihn glatt. Schlagt den Rand ein weiteres Mal behutsam um, diesmal 4 cm breit; streicht alles erneut glatt.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

5. Wenn ihr Lust habt, verziert den Behälter mit den wasserfesten Stiften.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Tipp: Die Behälter sind wasserdicht! Deswegen könnt ihr sie auch gut als Blumentopf oder Vase verwenden.

Anleitung: Feiert eine Upcycling-Party!
© Melanka Helms/GEOlino

Neu in GEOlino