Um die Sommerkerzen basteln zu können braucht ihr:
- Kerzenknete in verschiedenen Farben (gibt es zum Beispiel unter https://www.betzold.de)
- Ausstecher in verschiedenen Formen
- Zeichenpapier
- Einen Filzstift
- Eine Bastelschere
- Einen spitzen Bleistift
- Modellierwerkzeug
- Ein Wellholz
Und so geht's:
Zuerst müsst ihr euch entscheiden, wie eure Sommerkerze aussehen soll. Dazu überlegt ihr euch am besten, was euch am meisten an Sommer erinnert. Eine Blume? Prima! Die malt ihr jetzt auf ein Blatt Papier und schneidet sie dann aus. So bekommt ihr eine klasse Schablone. Jetzt müsst ihr euch nur noch entscheiden, welche Farben eure Blume haben soll.
Das Wachs in den Farben, die ihr euch ausgesucht habt, rollt ihr mit dem Wellholz aus. Je dicker die Wachsplatte ist, desto länger brennt später die Kerze. Darauf legt ihr eure selbst gemalte Schablone. Wenn ihr damit fertig seid, schneidet mit dem Modellierwerkzeug am Rand der Schablone entlang.
Um die einzelnen Teile der Blume zusammen zu setzen, müsst ihr sie nur aneinander drücken. Jetzt noch mit dem Bleistift ein Loch in die Kerze pieken, den Docht durchziehen, andrücken - und fertig!
Lasst eurer Phantasie freien Lauf
Natürlich könnt ihr so auch viele andere Motive basteln, zum Beispiel eine Sonne oder einen Seestern.
Marmoriertes Wachs
Marmoriertes Wachst bekommt ihr, wenn ihr aus Wachsplatten in verschiedenen Farben kleine Würstchen formt, sie in einander dreht und dann miteinander verknetet.
3-D
Mit ein bisschen Übung klappen auch dreidimensionale Kerzen ohne Schablone - zum Beispiel eine Eiswaffel. Dazu formt ihr aus hell-gelbem Wachs eine Eistüte und setzt dann bunte, runde Wachsstücke als Eiskugeln darauf. Das geht ganz einfach und sieht super aus!
Mit Ausstechern geht es einfacher
Selber malen und formen ist euch zu schwierig? Macht nichts! Mit Hilfe des Wellholzes könnt ihr das Knetwachs auch ausrollen wie einen Kuchenteig. Am besten ihr nehmt dazu Wachs in verschiedenen Farben; dann wird die Kerze nachher schön bunt. Aus dem platten "Wachsteig" könnt ihr dann Vierecke, Herzen, Kreise, und vieles mehr ausstechen und sie zu bunten Kerzen stapeln. Ihr müsst dann nur noch mit dem Bleistift ein Loch durch die Kerze pieksen, den Docht durchziehen und festdrücken. Fertig!
Noch ein Tipp:
Ihr wart im Urlaub am Meer? Klasse, dann habt ihr vielleicht ein paar Muscheln als Andenken mitgebracht. Auch daraus lassen sich tolle Kerzen basteln. Einfach ein Stückchen Docht in die Muschel legen und das Kerzenwachs drum schlingen und andrücken. Extra Tipp: Besonders hübsch sehen die Muschelkerzen aus, wenn ihr sie in eine mit Sand gefüllte Schale legt.
Vorsicht!!
Legt die Sommerkerzen unbedingt auf einen feuerfesten Untersetzer und bleibt im Zimmer, solange sie brennen. Außerdem sollten die Kerzen genügend Platz zum Brennen haben. Stellt sie besser nicht ins Regal - denn dass gibt nicht nur hässliche Rußflecken sondern auch ordentlich Zoff mit euren Eltern. Alle "Zutaten" für die Sommerkerzen und vieles mehr findet ihr unter https://www.betzold.de.