Für die Memohalter brauchst du:
- Lufttrocknende Modelliermasse
- Wellholz
- Modellierwerkzeug
- Bastelmesser
- Schere
- Notiz-Memohalter
- Vielzweck- oder Acrylfarbe
- Pinsel
- Klarlack
Wenn du einen Drachen-Memohalter basteln möchtest, brauchst du außerdem
- ein Stück Schnur
- Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Evtl. Wackelaugen
- Klebstoff
Und so geht's:
Zuerst musst du dir überlegen, wie dein Memohalter aussehen soll. Wenn du einen Drachen oder ein Herbstblatt basteln möchtest, kannst du ganz einfach eine der GEOlino.de-Malvorlagen ausdrucken.
Hier gibt es die GEOlino.de-Malvorlagen als PDF zum ausdrucken
- Malvorlage Drache
- Malvorlage Ahorn
- Malvorlage Blatt
Diese Vorlage schneidest du aus und legst sie auf ein Stück Ton, das du zuvor mit dem Wellholz ausgerollt hast. Dann schneidest du mit dem Bastelmesser am Rand der Vorlage entlang. Für den Drachen musst du zusätzlich die Schleife der Malvorlage ausschneiden und sie dreimal auf Ton übertragen. Die Tonschleifen drückst du dann an den Ecken des Drachenkörpers fest - nur die Unterseite bleibt frei.
Danach musst du noch ein Loch in den Drachenkörper pieken (an die Stelle, die auch auf der Malvorlage markiert ist). Dadurch ziehst du eine Schnur für den Drachenschwanz und knotest die Schleifen aus Seidenpapier daran fest.
Auch andere Formen möglich
Du willst einen anderen Memohalter? Kein Problem! Du kannst aus der Modelliermasse auch ganz andere Sachen formen, zum Beispiel einen Apfel oder einen Kürbis - oder auch etwas völlig anders.
Wie auch immer du dich entscheidest, vergiss nicht, die Memohalter aus Draht in die feuchte Modelliermasse zu stecken. Wenn sie erst einmal getrocknet ist, geht das nicht mehr, weil sie steinhart wird.
Erst mal abwarten
Bevor du weiter basteln kannst, heißt es jetzt erst einmal warten. Am besten, du lässt die Memohalter über Nacht trocknen. Denn erst wenn die Modelliermasse ganz trocken ist, kannst du sie bemalen.
Wie du deinen Memohalter anmalst, musst du natürlich selber wissen. Wichtig ist bloß, dass du dafür Vielzweck- oder Acrylfarben verwendest. Die halten am besten und leuchten in kräftigen Farben.
Wenn du dich für einen Memo-Drachen entschieden hast, kannst du jetzt auch die Klapperaugen aufkleben. Das muss nicht sein, sieht aber lustig aus!
Fertig?
Prima. Dann solltest du deine Memohalter jetzt noch mit Klarlack besprühen. So halten die Farben länger und glänzen besonders schön.
Noch ein Tipp:
In die Memohalter kannst du nicht nur Notizen stecken. Sie eigenen sich auch prima für Fotos. Am besten kombinierst du Notiz und Foto und schreibst Omas Geburtsdatum direkt auf ein Foto von ihr.