
Das brauchst du:
- Gesammelte Herbstblätter
- Küchenpapier
- Einen Bleistift
- Eine Schere
- Spandosen
- Acrylfarbe
- Farbiges Tonpapier
- Sprühkleber
- Klarlack zum Fixieren
Und so geht's:
Dieser Basteltipp ist nichts für Stubenhocker, denn erst einmal musst du nach draußen, um buntes Herbstlaub zu sammeln. Was für Blätter du dir aussuchst, ist egal. Hauptsache, sie sind bunt. Denn je schöner deine Blätter leuchten, desto hübscher werden die Herbstdosen.
Genug Laub gesammelt?

Prima, dann nichts wie ab nach Hause. Damit sich die Blätter später gut weiterverarbeiten lassen, musst du sie pressen. Dazu nimmst du am besten ein dickes Buch, legst ein Blatt Küchenpapier hinein, eines der gesammelten Blätter darauf und deckst es mit einem weiteren Blatt Küchenpapier ab. Jetzt blätterst du ein paar Seiten weiter und wiederholst das Ganze noch mal.
Das musst du so lange machen, bis alle Blätter im Buch verstaut sind. Natürlich kannst du auch mehrere Bücher nehmen - falls eines nicht reicht. Wenn du alle Blätter untergebracht hast, legst du das Buch mit den Blättern darin am besten unter etwas ganz Schweres.
Jetzt brauchst du ein bisschen Geduld, denn die Blätter müssen mindestens einen Tag lang gepresst werden. Besser ist es, wenn du sie zwei Tage im Buch lässt.

Farbe oder Tonpapier?
Die Wartezeit kannst du nutzen um dir zu überlegen, ob du deine Herbstdosen lieber anmalen oder bekleben möchtest. Der Vorteil der Farbe ist, dass du keinen Klebstoff brauchst; du kannst die Blätter einfach in die feuchte Farbe drücken. Wenn du dich für Tonpapier entscheidest, solltest du sowohl das Papier als auch die Dose mit Sprühkleber besprühen und es dann ein bisschen trocknen lassen, bevor du schließlich die Herbstblätter darauf klebst.
Das Papier schneidest du zu indem du die Dose darauf legst und mit einem Bleistift daran entlang fährst. Wenn du die Dose jetzt wegnimmst, kannst du an der Bleistiftlinie entlang schneiden.
Farbe sollte zum Herbstlaub passen

Natürlich kannst du Farbe und Papier auch mischen, zum Beispiel, wenn du nur einen Teil der Dose bemalst oder das Papier auf die schon bemalte Dose klebst. Die Farbe, die du dir für die Schachtel aussuchst, sollte gut zu den Blättern passen, mit denen du die Dose verzieren möchtest.
Wie du die Blätter auf der Schachtel anordnest, bleibt ganz deiner Fantasie überlassen. Du kannst sie einfach nebeneinander legen oder auch Muster damit formen.
Damit es lange hält: Gut fixieren!
Damit die Herbstdosen lange schön bleiben und nicht kaputt gehen, solltest du sie gut mit Sprühlack fixieren. Am besten besprühst du die Schachteln mehrmals und lässt sie zwischendurch immer wieder ein paar Minuten trocknen. Danach kann nichts mehr schief gehen.

Noch ein Tipp:

Natürlich kannst du nicht nur Spandosen mit Herbstblättern verzieren, sondern auch alte Papierschachteln oder Stiftboxen.
Oder du bastelst aus deinen Funden hübsche Naturseifen!