Anzeige
Anzeige

Experiment Der Gewürztrenner

Salz und Pfeffer
Für euer Experiment braucht ihr Salz und Pfeffer
© Colourbox
Pfefferkörner wie von Geisterhand zum Fliegen bringen? Mit diesem Experiment gelingt euch das!

Das Mittagessen schmeckt mal wieder nicht, das Taschengeld ist auch ausgegangen. Das ist der richtige Augenblick, um mit einer kleinen Wette vom Mahl abzulenken und dabei noch die Kasse aufzubessern: Bittet jemanden, ein Häufchen Pfeffer und Salz auf einem Teller zu vermischen.

Wettet dann mit ihm, ihr könntet die beiden "Gewürze" wieder voneinander trennen. Auch wenn es keiner glaubt, es funktioniert garantiert - mithilfe elektrostatischer Aufladung!

Für das Gewürztrenner-Experiment braucht ihr:

  • 1 Plastiklöffel
  • 1 Wolltuch/-pullover
  • gemahlenen Pfeffer und Salz
  • 1 Teller

Und so wird's gemacht:

  1. Schüttet ein wenig Pfeffer und Salz auf einen Teller und vermengt sie ordentlich miteinander.
  2. Dann müsst ihr den Löffel einige Male kräftig an dem Wollgewebe reiben und knapp über Pfeffer und Salz halten.

Wie es funktioniert:

Durch die Reibung habt ihr den Löffel elektrostatisch aufgeladen. Dazu müsst ihr wissen, dass jeder Körper normalerweise eine ausgeglichene Ladung besitzt: Die Atome, aus denen der Löffel besteht, besitzen genau so viele positive wie negative Ladungen.

Experiment: Der Gewürztrenner
© GEOlino

Durch die innige Berührung, die beim Reiben an der Wolle entsteht, nehmen sie nun aber zusätzliche positive oder negative Ladung auf - Fachleute sprechen hier von Berührungselektrizität.

Der Löffel wird dadurch zu einer Art Magnet: Er kann die Gewürzmischung anziehen. Und weil die feinen Pfefferkörnchen nun mal leichter sind als die schwereren Salzkristalle, heben sie zuerst ab.

Weitere Experimente zum Nachbasteln und Staunen findet ihr übrigens in unserer Bastelrubrik "Experimente"!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel