Kosmos

Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Zu keiner anderen Zeit funkeln so viele prächtige Sterne über unseren Köpfen wie im Winter. Dabei zieht eine auffällige Sternenkonstellation unsere Blicke auf sich: das sogenannte „Wintersechseck”. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Eine Raumfahrerin oder ein Raumfahrer auf einem öden Planeten

MITMACHEN Science-Fiction - kann das wahr sein? Schickt uns eure Fragen!

Kann man sich beamen? Können wir in Lichtgeschwindigkeit durch den Weltraum reisen? Science-Fiction und Realität passen oft nicht zusammen, aber manchmal eben doch. Geolino und das Planetarium Hamburg laden euch ein: Fragt uns alles, was ihr über Science-Fiction im Weltraum wissen wollt – und wir antworten.
Die Erde, vom Weltraum aus

Hallo Kosmos Welttag der Meere: Ferne Ozeane im Kosmos

Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere. Der Tag des Meeres ist ein guter Anlass, für den Schutz der Ozeane zu appellieren - und gleichzeitig einen Blick in den Kosmos zu werfen. Denn nicht nur die Erde verfügt über gigantisch große Meere. Ist dort auch Leben möglich?
Hallo Kosmos: Artemis I: Vom Mond zum Mars

Hallo Kosmos Artemis I: Vom Mond zum Mars

Den Mond hat die Menschheit schon erreicht - jetzt soll er zum Zwischenstopp auf dem Weg zum Mars werden. Artemis I war der erste wichtige Schritt für das ambitionierte Artemis-Programm der NASA. Und die nächsten Schritte werden noch spannender.
HALLO HIMMEL: "Pink Moon" zu Ostern

HALLO HIMMEL "Pink Moon" zu Ostern

Seit ein paar Tagen ist Frühling. Nun erwartet uns der erste Vollmond der neuen Jahreszeit: der Ostermond. Wir erklären euch, warum der Ostermond ein besonderer Vollmond ist - und warum er auch "Pink Moon" genannt wird.
Statue des Astronomen Nikolaus Kopernikus in Warschau

Hallo Kosmos 550 Jahre Nikolaus Kopernikus – alles dreht sich um die Sonne

Das Sonnensystem, wie wir es heute kennen, war lange Zeit ein großes Geheimnis, um das sich viele Mythen rankten. So wurde davon ausgegangen, dass die Planeten um die Erde kreisen. Der Mann, der hier ein großes Umdenken anregte, war Nikolaus Kopernikus. In diesem Jahr hätte er seinen 550. Geburtstag gefeiert.
Der Pferdekopfnebel sticht vor der rot leuchtenden Gaswolke deutlich hervor.

Hallo Kosmos Einhorn, Pegasus und Pferdekopfnebel: Pferde im Weltraum

Der Blick in den Nachthimmel lädt zum Träumen ein und zum Entdecken. Aus den Sternen haben sich die Menschen 88 teils riesige Sternbilder in den Himmel gedacht. Darunter auch – Pferdefans aufgepasst – welche mit Hufen – wie zum Beispiel der Pegasus und das Einhorn. Doch auch der berühmte Pferdekopfnebel ist beeindruckend.
Supernova

Weltraum Supernova: Wenn Sterne explodieren

Riesige Sterne sterben immer mit einem Megaknall. Als Supernova leuchten sie dann so grell wie Galaxien aus Milliarden Himmelskörpern. Doch wie kommt es zur Explosion? Was geschieht währenddessen? Wir nehmen die kosmischen Feuerwerke unter die Lupe
Beruf: Astronaut/in

Beruf Astronaut/in

Der Weltraum - unendliche Weiten. Mit diesem Satz beginnt jedes Fernseh-Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Aber man muss weder Captain Jean-Luc Picard sein, noch auf das Jahr 2365 warten, um die Faszination des Weltalls erleben zu können. Tagtäglich bereiten sich Astronautinnen und Astronauten der European Space Agency (ESA) darauf vor, in den Kosmos zu fliegen