Wie Deutschland in der Urzeit aussah - Blick Millionen Jahre zurück
Seegurken, Walläuse, Eingeweidefische: Warum die "Underdogs des Meeres" mehr Beachtung verdienen
Astronomy Photographer of the Year 2024: Die spektakulärsten Astro-Bilder des Jahres
Steinpilz, Marone, Pfifferling: 5 Tipps für das Pilzesammeln im Herbst
Ocean Photographer of the Year: Die besten Unterwasserfotos 2024
Stinkmorchel: Warum dieser Pilz auch Leichenfinger heißt und wann man ihn essen kann
Handysucht und Prokrastination: Was hilft, den Alltag wieder in den Griff zu bekommen
Regeneration: So bewältigen wir Stress und finden echte Erholung
Kunstlicht: Straßenbäumen wachsen andere Blätter – mit Folgen für die Artenvielfalt
Studie: Wer zu sehr auf sein Glück schaut, wird unglücklich
Positives Denken: So kann es jeder trainieren!
Null-Diät und Formula-Diät: Was sind die Risiken?
Kleiner Leberegel: Dieser Parasit kann Gehirne manipulieren
Hirschlausfliege: Wie gefährlich sind die "fliegenden Zecken"?
Wie entsteht ein Blitz? Verständlich erklärt
Weshalb so wenige Organe gespendet werden – und wie man dies ändern könnte
Die verrückten Sinne der Insekten: Mit dem Hintern hören und den Füßen schmecken
Was ist Zeit? GEO beantwortet die große Frage
Was ist ein Lichtjahr? Verständlich erklärt
Rekordfund aus der Steinzeit: Älteste Humanviren entdeckt
Wie Thallium wirkt und was es so gefährlich macht
Fliegen, fliehen, fallen: Wie sich universelle Träume deuten lassen
Was Lebermoose mit Lebern zu tun haben
Was ist Dunkle Materie? Das Phänomen einfach erklärt
"Elche sind große Individualisten": Eine Forscherin über das faszinierende Verhalten der Hirsche
Sexbetrüger: Eine Orchidee verleitet Bienen, mit Blüten zu kopulieren
Der Waschbär erobert Europa: Vor 90 Jahren begann sein Siegeszug in Deutschland
Warum unsere Wälder Totholz brauchen, damit das Leben in ihnen tobt
Warum Bio-Kost nicht automatisch gesünder ist
Freudscher Versprecher: Was hinter dem Phänomen steckt
Wildschwein und Co.: Wildtiere treibt es in unsere Städte
Bahnbrechende Studie: Hummeln lernen voneinander und sind kulturelle Wesen
Verblüffender Zusammenhang entdeckt: Bäume mindern das Risiko für Osteoporose
Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie Bienen die Welt sehen
Warum die Spanische Fliege ein gefährliches Potenzmittel produziert
Lebende Steine, schlafende Samen und Wunderpflanzen: Wie Gewächse in der Wüste überleben
Ein Forscher erklärt, was Tiere uns schenken – und wir ihnen
Der Lotse des Lebens: Über die mysteriöse Kraft des Unterbewusstseins
Das Böse in uns: Warum wir alle eine dunkle Seite haben
Die Kunst ein guter Vater zu sein: Wodurch Männer ihre Kinder prägen
Forschende entdecken Leben an Orten, die bislang als Todeszonen galten
Wem gehört der deutsche Wald?
Haiattacken haben im letzten Jahr zugenommen – der Grund liegt bei uns Menschen
Das Verschwinden der Moore: Eine Katastrophe, die sich stoppen ließe
Megalodon: So sah der Riesenhai aus der Urzeit wirklich aus
Warum in Deutschland so viele Papageien herumfliegen
Warum gibt es Jahreszeiten? Verständlich erklärt
Evolution: Wie das Leben entstand und unseren Planeten für immer veränderte
Spektakuläre Fotografie: So haben Sie Insekten noch nie gesehen
Kältekünstler: Wie Tiere die frostige Zeit überstehen
Warum Jugendliche ihre Grenzen austesten müssen
Warum Hochwasserschutz im Wald anfängt
Sportpsychologe erklärt: So gelingt es, gute Vorsätze dauerhaft einzuhalten
Affen leben kulturelle Unterschiede und beugen sich dem Gruppendruck
Federn: Diese Bilder zeigen die wahren Wunderwerke der Natur
Wie entsteht ein Regenbogen? Verständlich erklärt!
Warum der Taschenkrebs im Winter in Wallung kommt
Dürre in Deutschland: "Wir stehen am Anfang einer umfassenden Wasserkrise"
Ein Forscher erklärt, was "Insect-Washing" ist und was Insekten wirklich hilft
Déjà-vu: Was hinter dem mysteriösen Phänomen steckt
Geräuschvoller Fisch: Warum der Knurrhahn bellt und knurrt
An der Grenze zwischen Leben und Tod: Winterschlaf gibt Rätsel auf
Warum die Flunder so platt ist
Warum der Steinbock (fast) nie abstürzt
Selbstbewusstsein: Hähne erkennen sich im Spiegel
Die wichtigsten Wald-Typen im Überblick
Geheimnis der Eulen: Im Bann der lautlosen Jäger
Warum der Pfifferling vielen Bäumen hilft
Wie wir Katzen besser verstehen lernen
Warum Kraken neun Gehirne haben
Das Nahrungsnetz des Waldes: Vom Fressen und gefressen werden
Warum der Grottenolm nie erwachsen wird
Quallen zeigen: Lernen ohne Gehirn ist möglich
Körperdysmorphe Störung: Wie Betroffene Hilfe finden
Eifel per Fahrrad: Tipps für Radtouren
Klarträume: Klarträumer erklärt, wie das funktioniert
Was hat der Feuersalamander mit Feuer zu tun?
Quiz: Welche Art ist bei uns heimisch, welche nicht?
Wieso stinkt der Tintenfischpilz?
Warum sieht der Eisvogel, was wir nicht sehen?
Gehirn aus der Urzeit offenbart verblüffendes Verhalten
Takakia: Ältestes Moos der Welt stirbt aus
Rekordfund: Urwal war das schwerste Tier aller Zeiten
Warum bekommt der Specht keine Kopfschmerzen?
Rekord: Würmer nach 46 000 Jahren zum Leben erweckt
Interview: Was hilft gegen das Korallensterben?
Quiz: Welches Auge gehört zu welchem Tier?
Stress: Warum Technik unser Leben belastet und wie Freiräume gelingen
Rekordfund: Älteste Spinne Deutschlands
Sicherheit von Lebensmitteln: Die größten Gefahren lauern in der Küche
Geheimnis um Helligkeit der Erdhemisphären gelüftet
Studie: Würmer trampen auf Hummeln
Studie: Hunde beißen bei Hitze öfter
Was der Wald uns schenkt: Ein Gespräch mit Bettina Bartlick-Kustak
Siebengebirge: Wildnis und Legenden
Im Siebengebirge begann der deutsche Naturschutz
Klimawandel, Müll, Todeszonen: Sind die Meere noch zu retten?
Die Vielfalt der Schnäbel
Vögel: Wie die Natur den Schnabel erfand
Essverhalten: Was den Hunger schürt