Wenn Eltern erklären, sie engagieren sich deshalb im Schulleben, weil ihre Kinder so unglaublich aktiv seien, dann spricht das Bände über die Atmosphäre an der Schiller-Schule in Bochum. Getreu dem Grundsatz "Sog statt Druck" wird an dem Gymnasium große Leistungsbereitschaft erzeugt. Diese hat man einer Lehr- und Lernkultur zu verdanken, die sich an den Potentialen jedes einzelnen Schülers orientiert. Das Schulprofil wird durchgehend so ausgestaltet, dass sowohl der Unterstützungsbedarf als auch die Förderung von Begabungen sichergestellt wird.
Was die Schiller-Schule allerdings zu einer ganz besonderen Schule macht, ist die mit Leben erfüllte demokratische Kultur. Das Schülerparlament ist das Herzstück der demokratisch verfassten Schulgemeinschaft. Schüler gestalten hier selbstbewusst und selbstverständlich ihre Schule mit. „Wir lernen hier eine Haltung zu haben, das ist das Wichtigste überhaupt im Leben“ - dieses Schülerzitat ist ein klarer Beleg dafür, welch herausragende Rolle die Demokratie an der Schiller-Schule spielt. Und sie funktioniert!