
Das Sternbild Stier
Sehr auffällig ist der Stier, wobei er eher wie eine schräg liegende Gabel aussieht. Das Sternbild besteht aus zahlreichen fernen Sonnen und grenzt unmittelbar an den Fuhrmann. Die zwei hellsten Sterne der beiden Formationen, Kapella und Aldebaran, bilden gemeinsam mit dem hellen Sirius im Großen Hund, Rigel im Orion, Prokyon im Kleinen Hund und Pollux in den Zwillingen das große Wintersechsecks. Es handelt sich um die typischen Wintersternbilder, die den Himmel in der kalten Jahreszeit besonders prächtig funkeln lassen.
© Planetarium Hamburg