Am dunklen Himmel sehen wir zahlreiche Sterne. Die funkelnden Lichtpunkte stammen von fernen Sonnen, deren Licht es bis zu uns schafft. In der Astronomie fassen wir markante Gruppen dieser Sterne zu sogenannten Sternbildern zusammen. Offiziell gibt es 88 dieser Konstellationen, die überall auf der Welt bekannt sind. Wir stellen euch zehn davon vor und erklären, wann ihr die Sternbilder am Nachthimmel entdecken könnt.
Hallo Himmel Sternenzoo am Himmel
Die Sterne an unserem Himmel bilden die schönsten Formen. Einige davon tragen die Namen von Tieren. So zum Beispiel der Große Bär, der Löwe oder der Stier. Wir zeigen euch einige der tierischen Sternbilder, die über unseren Köpfen funkeln.

Das Sternbild Fische
Das Sternbild Fische ist durchaus markant – und das, obwohl es aus nicht sehr hellen Sternen geformt werden. Besonders ist ihre Konstellation. Denn sie bilden zwei Linien, die sich an ihren Enden treffen, wobei wir am Ende der einen Linie einen hübschen Sternkreis erkennen. Um die Fische zu finden, schauen wir am besten am herbstlichen Abendhimmel zum auffälligen Sternenquadrat des Sternbilds Pegasus.
© Planetarium Hamburg