• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Wissen
  • Hallo Himmel: Sternenzoo am Himmel

Zur Galerie Hallo Himmel: Sternenzoo am Himmel
Großer und Kleiner Hund  Die hellsten Sterne der Sternbilder Großer und der Kleiner Hund gehören beide zum Wintersechseck. Der markanteste Stern des Großen Hundes ist Sirius. Es ist die hellste ferne Sonne an unserem Himmel. Wir finden Sirius, wenn wir die Gürtelsterne der funkelnden Formation Orion nach links unten verlängern – die ebenfalls am Wintersechseck beteiligt ist. Der markanteste Stern des Sternbilds Kleiner Hund ist Prokyon.
Die Sternbilder Großer und Kleiner Hund
  1. Großer und Kleiner Hund
Die hellsten Sterne der Sternbilder Großer und der Kleiner Hund gehören beide zum Wintersechseck. Der markanteste Stern des Großen Hundes ist Sirius. Es ist die hellste ferne Sonne an unserem Himmel. Wir finden Sirius, wenn wir die Gürtelsterne der funkelnden Formation Orion nach links unten verlängern – die ebenfalls am Wintersechseck beteiligt ist. Der markanteste Stern des Sternbilds Kleiner Hund ist Prokyon.
© Planetarium Hamburg
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Das Sternbild Fische ist durchaus markant – und das, obwohl es aus nicht sehr hellen Sternen geformt werden. Besonders ist ihre Konstellation. Denn sie bilden zwei Linien, die sich an ihren Enden treffen, wobei wir am Ende der einen Linie einen hübschen Sternkreis erkennen. Um die Fische zu finden, schauen wir am besten am herbstlichen Abendhimmel zum auffälligen Sternenquadrat des Sternbilds Pegasus.
Der Krebs sieht aus, als wäre er eine Zwille oder ein umgekipptes Ypsilon. Die eher unscheinbare Formation aus lichtschwachen Sternen befindet sich zwischen den Zwillingen und dem Löwen am Frühlingshimmel.
Der Widder ist ein recht unauffälliges Sternbild, das wir vor allem im Herbst in östlicher Richtung am Abendhimmel sehen. Die helleren Sterne, insbesondere Hamal, Sheratan und Mesarthim, bilden gemeinsam eine gebogene Linie.
Sehr auffällig ist der Stier, wobei er eher wie eine schräg liegende Gabel aussieht. Das Sternbild besteht aus zahlreichen fernen Sonnen und grenzt unmittelbar an den Fuhrmann. Die zwei hellsten Sterne der beiden Formationen, Kapella und Aldebaran, bilden gemeinsam mit dem hellen Sirius im Großen Hund, Rigel im Orion, Prokyon im Kleinen Hund und Pollux in den Zwillingen das große Wintersechsecks. Es handelt sich um die typischen Wintersternbilder, die den Himmel in der kalten Jahreszeit besonders prächtig funkeln lassen.
Kein anderes Sternbild steht so sehr für den Frühling wie der prächtige Löwe. Sein Körper wird von einem großen Sternentrapez geformt, während ein kleines Trapez seinen Kopf bildet. Manche sehen in seinem Kopf auch eher eine Sichel. Der Hauptstern des Löwen ist der helle Regulus. Gemeinsam mit den hellsten Sternen der Jungfrau und des Bärenhüters, Spica und Arktur, formt er das auffällige Frühlingsdreieck.
Der Skorpion ist ein hübsches Sommersternbild. Bei uns im Norden steht er allerdings recht tief am Horizont. Daher entgeht uns seine volle Pracht – insbesondere seine südlich gelegenen Sterne, die seinen Stachel darstellen sollen. Doch bei uns sticht zumindest Antares auf, der rote „Herzstern“ des Tiers, ins Auge.
Das Sommer- und Herbst-Sternbild Steinbock, auch „Ziegenfisch“ genannt, besteht leider aus eher unauffälligeren Sternen und steigt zudem nur knapp über den Horizont. Die fernen Sonnen bilden ein großes Dreieck am Himmel.
Die meisten von euch werden den Großen Bären kennen – aber unter einem anderen Namen. Denn das auffällige Sternbild besteht aus besonders hellen Sternen, deren Formation bei uns auch als Großer Wagen bekannt ist. Da der Große Bär „zirkumpolar“ ist, sich also nah am nördlichen Himmelspol befindet, geht er bei uns nie unter. Wir können ihn das ganze Jahr hindurch am Firmament sehen.
Okay, natürlich gibt es keine geflügelten Pferde. Aber dieses Fabelwesen darf bei den tierischen Sternbildern nicht fehlen: der Pegasus. Er grenzt unmittelbar an die funkelnde Sternenkette Andromeda. Gemeinsam bilden vier ihrer Sterne eine sehr auffällige Formation, die wir vor allem abends am Herbsthimmel sehen: das Herbstviereck, auch als Pegasusquadrat bekannt.
Großer und Kleiner Hund  Die hellsten Sterne der Sternbilder Großer und der Kleiner Hund gehören beide zum Wintersechseck. Der markanteste Stern des Großen Hundes ist Sirius. Es ist die hellste ferne Sonne an unserem Himmel. Wir finden Sirius, wenn wir die Gürtelsterne der funkelnden Formation Orion nach links unten verlängern – die ebenfalls am Wintersechseck beteiligt ist. Der markanteste Stern des Sternbilds Kleiner Hund ist Prokyon.
19. September 2025,00:00
Jeden Tag neue Tiere entdecken – mit dem GEOLINO Tierkalender

Jeden Tag neue Tiere entdecken – mit dem GEOLINO Tierkalender

Drachen am Himmel

Gib mir fünf Fünf erstaunliche Fakten über Drachen

28. August 2025,10:40
GEO-Fallback-Bild

Hallo Himmel Was ist eine Totale Mondfinsternis?

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 10-2025: Löwen

GEOlino Löwen

GEOlino Mini 10/2025: Igel

GEOlino Mini Igel

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Wolken am Gipfel

Wetter Fünf erstaunliche Fakten über Wolken

Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Hausaufgaben

Durchhalten, bitte! Fünf Tipps gegen Stress bei den Hausaufgaben

Kleine Herbstelfen aus Filz

Bastelanleitung Herbstelfen aus Filz

Bastelanleitung: Unterschlupf für den Igel

Bastelanleitung Unterschlupf für den Igel

Drachen

Anleitung So bastelt ihr einen Papierdrachen

07. September 2025,00:00
Weiße Tassen vor einem hellblauen Hintergrund auf einem rosa Untergrund mit selbstgemachten Teebeuteln

Anleitung So macht ihr eure eigenen Teebeutel

Upcycling-Idee: Wir basteln einen Sonnengruß

Upcycling Wir basteln einen Sonnengruß

09. September 2025,00:00
Cover GEOlino 10-2025: Löwen

GEOlino Löwen

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Welcher Pilz ist das?
  • Geschichte
  • So züchtet ihr Kristalle selbst
  • So könnt ihr Strom erzeugen
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Asche auf mein Haupt
  • Nach jemandes Pfeife tanzen
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Fünfmal staunen über...
  • Tierlexikon
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH