Anzeige
Anzeige

Spieletests: Teil 60

Pferde, Autos und Köpfchen: drei Sachen, auf die wir es diesmal in den Spiele-Tipps abgesehen haben. Mehr über diese drei Spiele erfahrt ihr hier. Mit Gewinnspiel!

Inhaltsverzeichnis

Neues für euer Pferd

Ihr seid wieder auf dem Gestüt eures Großvaters unterwegs. Einige von euch kennen sich dort vielleicht schon etwas aus, und zwar aus dem Spiel "Horse Life". Nun gibt's davon die Fortsetzung für Nintendo DS: "Horse Life 2: Freunde für immer". Das Spiel beginnt damit, dass auf dem Gestüt ein Fohlen geboren wurde - euer Fohlen! Nun müsst ihr euch darum kümmern, es pflegen und später auch auf Wettkämpfe vorbereiten. Als erstes stehen da die nationalen Meisterschaften auf dem Plan; und wenn ihr gut seid, werdet ihr vielleicht sogar zu den Europameisterschaften eingeladen!

Spieletests: Teil 60
© Kochmedia

Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Um den zu meistern steht euch euer Trainer Anthony zur Seite. Er bringt euch am Anfang ganz einfach den ersten Umgang mit dem Pferd bei: Schritt, Trab, Galopp; wenden und über Hindernisse springen. Dazu müsst ihr einfach mit dem Touchpen auf den DS tippen oder Kreisen bei ihren Bewegungen folgen. Die Einführung klappt ganz gut – und dann geht’s ans Tagesgeschäft. Ihr könnt euch nämlich täglich selbst aussuchen, was ihr so treiben wollt. Lieber mit dem eigenen Pferd ausreiten und es pflegen, oder habt ihr euch ein straffes Trainingsprogramm vorgenommen? Das ist alles allein eure Sache. Aber selbstverständlich rufen auch ein paar Pflichten; euer Pferd muss sich immer wohl fühlen und natürlich auch gut genährt sein. Da lohnt sich schon mal ein Besuch in Quentins Laden. Dort bekommt ihr nicht nur Futter, sondern auch Sättel oder Helme.

Ansonsten trefft ihr auch immer wieder mal auf andere Leute: Neben euerm Großvater gibt’s natürlich auch eine Tierärztin. Und außerdem seid ihr nicht die einzige Schülerin auf dem Gestüt. Doch ob euch und euren Absichten die anderen Mädels so wohl gesonnen sind? Egal, schließlich müsst ihr alles für euer Ziel geben: Trainiert euer Pferd so, dass es bei der Europameisterschaft den ersten Platz macht!

"Horse Life 2: Freunde für immer" für Nintendo DS. Kochmedia, ca. 40 Euro.

Spieletests: Teil 60
© Kochmedia

Gewinnspiel:

Hier die drei Gewinner unseres Gewinnspiels:

D.Gläser aus Pressig;

Henrike Janis aus Duisburg;

Maja Dre. aus Schaffhausen

Verfolgungsjagd andersrum

Fuß aufs Gas und los! Oder eher: Daumen auf den A-Knopf und los! So gebt ihr nämlich bei dem Kult-Spiel "Need for Speed" auf dem Nintendo DS Gas. Die neueste Version heißt jetzt "Need for Speed: Undercover" und ist im Stil der alten "Need for Speed"-Spiele: "Need for Speed: Pro Street", "Need for Speed: Most Wanted" oder "Need for Speed: Carbon".

Zuerst sucht ihr euch einen passenden Wagen nach den verschiedensten Bedingungen aus: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Handbremse und Handling sind da nur einige Kriterien, auf die ihr achten solltet. Dann geht’s schon los: Ihr steuert euren Wagen ganz einfach mit den Tasten auf dem Nintendo DS; den Touchpen braucht ihr gar nicht. Aber Achtung: Klar ist das Rennerlebnis auf dem DS ein völlig anderes, als es beispielsweise bei den Spielen für Computer oder XBox ist. Trotzdem: Für unterwegs ist das Rennen super gemacht. Grafik und Sound stimmen – und es gibt euch immer und überall die Möglichkeit, euch um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern: Rennen fahren!

Bei den Spielweisen könnt ihr zwischen Einzelrennen und Karrieremodus wählen. Im Karrieremodus gibt’s die Möglichkeit, den Wagen so anzupassen, wie ihr ihn haben wollt. Wie viel ist euch ein cooler Spoiler wert? Und was legt ihr für die passenden Felgen auf den Tisch?

Spieletests: Teil 60
© Electronic Arts
Spieletests: Teil 60
© Electronic Arts

Viele Extras schalten sich erst nach und nach frei, so dass ihr zunächst mal erfolgreich fahren müsst. Dabei geht’s mit über 200 km/h durch die Stadt. Diesmal ist es aber ein bisschen anders, als bei den anderen Spielen: Euer Ziel ist es nicht, ganz oben auf den Polizeiakten zu erscheinen; im Gegenteil! Ihr seid nämlich Undercover-Cop und schleicht euch bei den Banden ein, damit ihr sie irgendwann mal hochgehen lassen könnt. Eine schwierige Angelegenheit, denn wenn ihr da was falsch macht, wird’s ernst … Aber auch dann gilt das Motto das Spiels: Die Geschwindigkeit zählt!

"Need for Speed: Undercover" für Nintendo DS. Electronic Arts, ca. 38 Euro.

Konzentration!

Logik ist nicht unbedingt was für Jedermann – aber es kann trainiert werden! So viel ist sicher, denn wenn man immer wieder die Übungen von "Think Logik Trainer: Think again" macht, merkt man recht schnell, wie gut man sich verbessert. Oder, anders gesagt: Der Think-Quotient steigt. Das ist nämlich die Maßeinheit, in der das Wissen bzw. die Logik in diesem Spiel gemessen wird. Als Vorgänger dienten die Spiele "Think: Training für den Kopf" und "Think Kids".

Spieletests: Teil 60
© dtp

Die waren schon richtig gut, und nun gibt es weitere Herausforderungen. Auf dem Stundenplan stehen wieder Sprache, Gedächtnis, Mathe, räumliches Denken, Auffassung, Logik und audiovisuelle Spiele – aber die Übungen sind völlig andere. Da gibt’s etwas das Rechen-Mobile, Namensgedächtnis, Quader-Puzzle, Musiknoten oder den Fischmarkt. Darunter kann man sich so noch nichts vorstellen, aber alle Übungen werden vorher ganz genau erklärt, damit ihr auch wisst, was ihr tun müsst – wie beispielsweise Abfolgen merken, Dinge zuordnen oder mitzählen, wenn Personen Stockwerke wechseln. Neugierig geworden?

Wie bei den meisten Gedächtnisspielen, ist man auch hier am Anfang zuerst einmal recht schlecht. Dann macht es aber Spaß zu sehen, dass man innerhalb von kurzer Zeit richtig viel besser wird – und dann ist es auch lustig, gegen andere anzutreten und den Think-Quotienten zu vergleichen. Aufgrund der Übungen in dieser Ausgabe von "Think: Think again" ist das Spiel eher für Jugendliche geeignet – manches ist nämlich schon wirklich knifflig und man muss sich arg konzentrieren. Aber als kurzes Spiel für zwischendurch: genau das Richtige!

"Think Logik Trainer: Think again" für Nintendo DS. Dtp, ca. 30 Euro.

Spieletests: Teil 60
© dtp

Noch mehr Spieletests

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel