Inhaltsverzeichnis
Testet euer Tierwissen
Welche Tiere sind Säugetiere? Was macht Säugetiere eigentlich aus? Wer trägt sein Baby in einem Beutel? Ihr glaubt, alles über Tiere zu wissen und sie auch schon von weitem zu erkennen? Dann beweist es doch! Mit dem Spiel "Animal Genius: Das große Tierquiz" für Nintendo DS könnt ihr zeigen, was ihr drauf habt!
Hier gibt es fünf verschiedene Lebensräume der Tiere: Regenwald, Arktis, Wald, Ozean und Steppe. Noch sind diese Gebiete völlig unbesiedelt, und kein Tier ist dort zu finden – denn dafür müsst ihr sorgen!
Wenn ihr die Quiz-Fragen richtig beantworten könnt, gibt's Punkte. Habt ihr genug Punkte zusammen, bekommt ihr ein Tier, das dann in den jeweiligen Lebensraum ziehen kann. So bevölkert ihr beispielsweise die Arktis mit Eisbären und Robben.
Aber vorher heißt es eben noch, das Wissen auf die Probe zu stellen. Vier verschiedene Spielarten gibt es dazu. So müsst ihr beispielsweise Tierbilder freirubbeln und die Tiere, die sich dahinter verstecken, erkennen. Oder ihr müsst in einem Labyrinth andere Tiere fangen, den Erwachsenen ihre Babys zuordnen, den Tieren die Geräusche oder den Tierkörpern die Schwänze.
Das macht nicht nur Spaß – man lernt auch noch etwas dabei. Und weil alle Texte auch vorgelesen werden, ist das Spiel auch für jüngere Tierfreunde geeignet.
"Animal Genius: Das große Tierquiz" für Nintendo DS. Ubisoft, ca. 40 Euro.
Denktraining total
Sommerferien hin oder her: Den Kopf kann man immer trainieren. Das ist sogar sehr gut und hilft euch manchmal, euch zu konzentrieren. Wenn ihr dabei auch noch Spaß haben wollt, dann könnt ihr euch von einem kleinen Professor ein paar Trainingsspiele erklären lassen: "Think" für den Nintendo DS hat nämlich ein paar knifflige Aufgaben für euch.
Auf dem Stundenplan stehen Sprache, Gedächtnis, Mathematik, räumliches Denken, Auffassung und Logik. Zu jeder dieser Kategorien gibt es jeweils drei unterschiedliche Spiele. Wörter finden, Abläufe und Zahlen merken, Kopfrechnen, eine Maus im Labyrinth zum Käse bringen, Zahlenreihen vervollständigen, Codes knacken oder Bilder suchen – das sind nur einige Beispiele der abwechslungsreichen Aufgaben.
Natürlich wird euer Training genau geprüft und das Ergebnis festgehalten. So könnt ihr selbst ganz einfach Fortschritte feststellen – und das geht richtig schnell. Wer noch mehr will, der kann auch seinen so genannten "Think-Quotienten" feststellen lassen – dabei gibt es dann ausgewählte Aufgaben, die ihr in einer bestimmten Zeit lösen müsst.
Die grauen Zellen ein bisschen zu trainieren, kann nie schaden – und mit dem abwechslungsreichen Logik-Trainer macht das auch noch richtig Spaß! Ihr werdet sehen, die Fortschritte lassen nicht lange auf sich warten!
"Think: Training für den Kopf" für Nintendo DS. Dtp, ca. 30 Euro.
Gas geben!
Die Top Speed Racer aus ganz Amerika haben sich versammelt: Wer bei diesem Rennen gewinnt, gehört zu den besten der besten. Drei, zwei, eins: Los geht's! Schafft ihr es, die anderen Autos hinter euch zu lassen? Denn natürlich geht's bei "Need For Speed Pro Street" nur ums gewinnen. Wer ist der Schnellste? Wer ist als Erster im Ziel? Und wem werden am Ende die Zuschauer zujubeln?
Am PC könnt ihr eure Rennautos ganz einfach steuern: Mit den Pfeiltasten lenkt ihr; wer noch selbst schalten will, kann auch die Kupplung mit der Tastatur betätigen. Fahranfänger bekommen eine Fahrhilfe; andere können direkt einen Modus höher starten.
Wie schon bei den anderen "Need For Speed"-Spielen gibt es auch hier wieder eine tolle Grafik und coole Hintergrundmusik. Für die Grafik braucht ihr allerdings einen guten Computer, ansonsten kann es schon mal sein, dass bei euch das Bild verpixelt – schließlich wollt ihr richtig Gummi geben und um die Ecken der Rennstrecken sausen!
Natürlich könnt ihr eure Autos auch nach Belieben tunen und aufpimpen. Dazu müsst ihr euch allerdings auch erst etablieren, das heißt: ein paar Rennen gewinnen. Aber: Gewinnen allein reicht nicht; es geht um die Punkte. Und die werden auch durch Fahrverhalten gewonnen. Also nicht einfach drauf losfahren und die anderen Autos schrotten, sondern ein bisschen Acht geben – dann kommt ihr ganz oben auf die Bestenliste.
Bei den einzelnen Rennen gibt's auch richtig was zu gucken: Die Strecken haben tolle Umgebungen; dazu passen die originalen Geräusche der Wagen wie quietschende Reifen oder das Crashen bei Beschädigen des Autos, so dass alles sehr echt wirkt.
Wer also Lust hat, schon vor Erwerb des Führerscheins ein bisschen Gas zu geben, kann das mit "Need For Speed Pro Street" schon einmal ausprobieren. Hier könnt ihr euch auch – anders als auf der echten Straße – auf den Geschwindigkeitsrausch einlassen. Ist das Auto kaputt, habt ihr halt Pech gehabt. Aber fahrt ihr gut, dann könnt ihr schon bald aus so vielen coolen Karren wählen, wie ihr wollt! Also los: Die Geschwindigkeit zählt!
"Need For Speed Pro Street" für PC. Electronic Arts, ca. 40 Euro.