Manchmal sollen nicht alle erfahren, was man jemand anderem zu sagen hat. Dafür haben wir ein paar Tricks parat: Seht hier, wie ihr mit Geheimtinte mit Zitrone, Bilderbotschaften und Pünktchencode verschlüsselte Botschaften versenden könnt
Inhaltsverzeichnis
Geheimschrift mit Zitrone
Tunkt den Pinsel in die Milch und schreibt los. Ihr müsst zum Schreiben immer wieder "Milch-Tinte" nachnehmen
© Johanna Manke für GEOlino
Ihr braucht:
- etwas Milch
- einen Pinsel
- Papier
- eine Kerze
Lasst das Blatt trocknen
© Johanna Manke für GEOlino
Wollt ihr (oder der Empfänger) die Nachricht lesen, haltet ihr das Blatt über eine Kerze. Aber Vorsicht! Nicht zu dicht, damit das Papier nicht Feuer fängt! Stellt euch vorsichtshalber Löschwasser bereit und macht das Experiment nicht ohne einen Erwachsenen in der Nähe!
© Johanna Manke für GEOlino
Jetzt "verbrennt" die Milch, und die Schrift wird sichtbar!
UNSER TIPP: Als Tinte könnt ihr auch Zitronensaft oder Essig benutzen.
UNSER TIPP: Als Tinte könnt ihr auch Zitronensaft oder Essig benutzen.
© Johanna Manke für GEOlino
Die Bilderbotschaft
Lustige Botschaften lassen sich mit einem Bilderrätsel verschicken, nämlich so: Zeichnet für die Worte eurer Botschaft Bilder. Die Buchstaben, die nicht in den Worten vorkommen, schreibt ihr daneben und streicht sie durch, oder ihr notiert, welche Buchstaben durch andere ersetzt werden.
© Henriette Jakubik für GEOlino
Der Pünktchen-Code
Bringt Nachrichten auf den Punkt, indem ihr die Botschaften mit einem Punkte-Code verschlüsselt.
© Henriette Jakubik für GEOlino
Wer diesen nicht besitzt, kann die Botschaft nicht entschlüsseln. Ihr könnt die Punkte natürlich auch anders anordnen, als wir das getan haben.
UNSER TIPP: Nehmt kariertes Papier für diesen Code, darauf schreibt es sich am einfachsten