VG-Wort Pixel

Weltveränderer Angela Merkel

Angela Merkel gilt als die mächtigste Frau der Welt. Seit 2005 regiert sie Deutschland als Bundeskranzlerin. Lest, wie Angela Merkel es so weit schaffte!

Angela Dorothea Merkel

  • Lebensdaten: geboren am 17. Juli 1954
  • Nationalität: deutsch
  • Zitat: "In bestimmter Weise habe ich auch was zu sagen."

Die Politikerin Angela Merkel ist Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und seit November 2005 amtierende Bundeskanzlerin Deutschlands.

Weltveränderer: Angela Merkel gilt als mächtigste Frau der Welt. Als Bundeskanzlerin regiert sie seit 2005 Deutschland
Angela Merkel gilt als mächtigste Frau der Welt. Als Bundeskanzlerin regiert sie seit 2005 Deutschland
© Michael Gottschalk/Photothek via Getty Images

Wie Angela Merkel lebte

Angela Dorothea Kasner wurde am 17. Juni 1954 als Tochter eines Pfarrers und einer Lehrerin geboren. Schon kurz nach ihrer Geburt siedelte die Familie von Hamburg in die damalige DDR über. Dort angekommen, begann das junge Mädchen ihre bemerkenswert gute Schullaufbahn. 1973 bestand sie ihr Abitur mit 1,0 und zog für ein Physik-Studium nach Leipzig. Dort lernte sie auch ihren Ehemann Ulrich Merkel kennen. Die beiden heirateten 1977, ließen sich aber bereits wenige Jahre später, 1981, wieder scheiden.

Nach ihrem Studium nahm Angela, die den Nachnamen Merkel behielt, eine Stelle am Zentralinstitut für physikalische Chemie in Berlin an. Dort lernte sie Joachim Sauer, ihren heutigen Ehemann, kennen. Während der gesamten Zeit engagierte sich Merkel bereits im Verband der Freien Deutschen Jugend. Ihr Politikinteresse war also schon früh sehr ausgeprägt.

Wie Angela Merkel die Welt veränderte

Als im Herbst 1989 die Wende in der DDR anbrach, schloss sich Angela Merkel einer neu gegründeten Partei mit dem Namen "Demokratischer Aufbruch" an. Dort arbeitete sie erst als Pressesprecherin, dann als Mitglied im Vorstand und später als stellvertretende Regierungssprecherin. In dieser Position war Merkel stark an der Planung zur Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland beteiligt.

Nach der Wiedervereinigung, am 3. Oktober 1990, holte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl die junge Politikerin dann in seine Partei - die CDU. Als Bundesministerin für Frauen und Jugend zog sie noch im selben Jahr in den Deutschen Bundestag ein. Von 1994 bis 1998 war Angela Merkel dann Bundesumweltministerin. Danach wurde sie CDU-Generalsekretärin und letztlich zur CDU-Vorsitzenden gewählt. Damit war sie die erste Frau an der Spitze der Partei.

Im Jahre 2005 trat sie erstmals als Kanzlerkandidatin gegen den amtierenden Kanzler Gerhard Schröder von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an. Die Wähler entschieden: Angela Merkel wurde am 22. November 2005 zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt. Außerdem war sie mit ihren 51 Jahren die jüngste Kanzlerin in der Geschichte.

Die folgenden vier Jahre regierte sie eine "Große Koalition" - also eine gemeinschaftliche Regierung aus CDU und SPD. Die darauf folgende Periode (von 2009 bis 2013) wurde Deutschland in einer schwarz-gelben Koaliton aus der FDP (Freie Demokratische Partei) und der CDU regiert.

Am 22. September 2013 wurde Angela Merkel erneut zur Kanzlerin gewählt. In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, mit welcher Partei sie eine Koalition eingeht.

Mehr zum Thema