Anzeige
Anzeige

Komponist Giuseppe Verdi: Ein Mann der Oper

Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi war ein großer Komponist der Oper
© johan10 / Fotolia
Er gilt bis heute als einer der einflussreichsten Komponisten der Oper: Giuseppe Verdi. Wir stellen euch den italienischen Ausnahmekünstler vor und erzählen von seinem Leben

Kurz-Steckbrief: Giuseppe Verdi

  • Name: Giuseppe Verdi
  • Geburt: 1813 in Le Roncole, Busseto, bei Parma (Italien)
  • Tod: 1901 in Mailand (Italien)
  • Musikepoche: Romantik
  • Instrument: Orgel
  • Große Hits: die Opern "Nabucco" (1842), "Rigoletto" (1851), "La Traviata" (1853), "Aida" (1871), "Don Carlos" (1867)
  • Ruhm: In Italien feiert er mit 26 Jahren seinen ersten Opern-Erfolg. Später wird Giuseppe Verdi weltberühmt.
  • Gute Tat: Verdi gründet ein Altenheim für ehemalige Musiker, die "Casa Verdi", in Mailand. Noch heute leben dort mehr als 50 Künstler.
  • Berühmtes Zitat: "Die Wahrheit zu kopieren kann eine gute Sache sein, aber die Wahrheit zu erfinden ist viel besser."

Wer war Giuseppe Verdi?

Verdi, aufgewachsen in Busseto, hat es nie leicht gehabt - schon in seiner Kindheit nicht. Musik bedeutet in seiner Familie wenig, sein Vater ist ein einfacher Wirt. Erst ein Organist aus dem Nachbarstädtchen fördert Giuseppe Verdis Talent. Mit 19 Jahren bewirbt er sich am Konservatorium in Mailand, wird jedoch abgelehnt. Zum Glück findet er einen anderen Lehrer, lernt schnell und wird in Mailand bald für seine erste Oper gefeiert.

Zu der Zeit trifft ihn sein wohl schlimmster Schicksalsschlag: Seine Frau und seine zwei Kinder sterben - da ist Giuseppe Verdi noch nicht einmal 30 Jahre alt. Wie sehr er trauert, zeigt seine Musik. In jeder seiner Opern bringt Giuseppe Verdi große Gefühle auf die Bühne. Dort wird getobt und gemordet, aber auch gelacht und gescherzt - begleitet von den schönsten Melodien.

GEOLINO EXTRA Nr. 23/10 - Die ganze Welt der Musik

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel