Erich Kästner (1899-1974) gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern von Kinderbüchern. Seine bekanntesten Romane “Emil und die Detektive”, “Pünktchen und Anton” und “Das doppelte Lottchen” wurden in mehr als 100 Sprachen übersetzt und zum Teil sogar verfilmt.
Auch heute haben seine Romane nicht an Bedeutung und Aktualität verloren und Kinder auf der ganzen Welt kennen die Geschichten Erich Kästners, der vor fast 50 Jahren verstarb. Doch der Autor hat der Nachwelt nicht nur wunderbare Kinderbücher hinterlassen, sondern auch eine ganze Reihe von Weisheiten.
Erich Kästner: Zitate über das Leben
"Jedes Lächeln, das du aussendest, kehrt doppelt zu dir zurück."
"Ein Tagebuch ohne Fehler und Falsches wäre kein Tagebuch, sondern eine Fälschung."
"Man muss mehrere Vorbilder haben, um nicht eine Parodie eines einzelnen zu werden."
"Das Glück ist keine Dauerwurst, von der man täglich eine Scheibe herunterschneiden kann."
"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."
"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hier und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika."
"Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern."
Erich Kästner: Zitate über die Kindheit
"Lasst euch die Kindheit nicht austreiben!"
"Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen, und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr."
"Dass wir wieder werden wie Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten versuchen, dass die Kinder so werden wie wir."
"Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann."
Weisheiten Erich Kästners, die zum Nachdenken anregen
"Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere."
"Der Humor ist der Regenschirm der Weisen."
"Das Gewissen ist eine Uhr, die immer richtig geht. Nur wir gehen manchmal falsch."
"Fantasie ist eine wunderbare Eigenschaft, aber man muss sie im Zaum halten."