Anzeige
Anzeige

Walt Disney Zitate Inspirierende Zitate eines Träumers

Walt Disney
Walt Disney und Micky Maus. Disney wollte die Maus zunächst Mortimer nennen, seine Frau aber fand: Micky passe viel besser
© Disney
Mit seinen Trickfilmen und Comics schuf Walt Disney ein Millionen-Imperium. Heute gehört der Filmproduzent zu den berühmtesten Personen des 20. Jahrhunderts. Wir stellen euch die schönsten Zitate Walt Disneys vor

Walt Disney: Zitate, die inspirieren

Die Idee für seine Comicfigur Micky Maus, die ihn weltweit bekannt machte, soll Walt Disney 1928 während einer Reise im Zug gehabt haben. Er hat sie bereits genau vor Augen: eine kleine Maus mit einer spitzen Nase, großen Kulleraugen und riesigen Segelohren.

Denkt immer daran, mit einem Traum und einer Maus fing alles an.


Walt Disney, eigentlich Walter Elias Disney, lebt als Kind mit vier Geschwistern auf einer entlegenen Farm bei Marceline im US-Bundesstaat Missouri. Rundherum Apfelbäume, viele Tiere, eigentlich ein Paradies – bis auf seinen jähzornigen Vater. Schon in dieser Zeit beginnt Walt Disney zu zeichnen.

Meine schönsten Erinnerungen stammen aus den Jahren in Marceline.


Als er 21 Jahre alt ist, zieht Walt mit 40 Dollar in der Tasche schließlich nach Hollywood, das amerikanische Zentrum des Filmgeschäfts. Dort eröffnet er sein berühmtes Trickfilmstudio Disney Brothers. Denn mit dabei ist auch sein Bruder Roy, verantwortlich für die Finanzen. 1924 holt er den Zeichner Ub Iwerks hinzu.

Um loszulegen, muss man aufhören zu reden und anfangen zu handeln.


Mit seinen Micky-Maus-Trickfilmen hat Walt Disney großen Erfolg. Doch er hat bald einen neuen Plan: Er will einen abendfüllenden Zeichentrickfilm produzieren, keine kurzen Vorfilme, wie sie bislang in den Kinos laufen. Viele Filmemacher belächeln den „Irrsinn“. Wer soll die ganzen Bilder zeichnen? Doch Walt Disney lässt sich trotzdem nicht beirren und treibt sein Team zu Höchstleistungen an.

Es macht Spaß, das Unmögliche zu tun.


In Schichtarbeit fertigen die Zeichner in den kommenden drei Jahren über 250.000 Zeichnungen. 1937 ist "Schneewittchen und die sieben Zwerge" endlich im Kino. Und Walt Disney beinahe pleite. Doch das wunderschöne Märchen begeistert. Es spielt acht Millionen Dollar ein und beschert Disney mehrere Filmpreise, darunter den Oscar, den bekanntesten Filmpreis der Welt.

Wenn du davon träumen kannst, dann kannst du es auch machen.


Disney produziert daraufhin immer mehr abendfüllende Trickfilme: „Fantasia“, „Cinderella“, „Alice im Wunderland“. In die Wirklichkeit, so scheint es, will er kaum mehr zurück. Ständig ist er in den Studios, schläft in seinem Büro. Walt Disney verbringt mehr Zeit mit seinen Filmfiguren als mit seiner Frau Lillian und den beiden Töchtern Diane und Sharon.

Du erreichst einen Punkt, an dem du nicht mehr für Geld arbeitest.


Währenddessen entwickelt er einen verrückten Plan: In einem Vergnügungspark sollen Besucher die bunten Landschaften und lustigen Filmfiguren hautnah erleben und die Wirklichkeit vergessen können!

Das wirkliche Problem unserer Welt ist, dass zu viele Menschen erwachsen werden.


Eine Autostunde von den Disney Studios entfernt, kauft er ein riesiges Gelände und lässt darauf einen Park bauen. Teile davon gleichen dem geliebten Städtchen Marceline – nur ist der Park noch idyllischer. Am 17. Juli 1955 wird Disneyland eröffnet.

Disneyland ist nicht nur für Kinder gedacht. Denn wann hört eine Person auf, ein Kind zu sein?


Der Film "Mary Poppins" ist schließlich einer der letzten Filme, die Walt Disney anschiebt. Es ist die Geschichte eines zauberhaften Kindermädchens, das seinen Schützlingen alles gibt: Aufmerksamkeit, Zeit, Liebe. Das, was Walt Disney sich immer gewünscht hat.

Lasse dein Herz dich führen. Es flüstert, also höre ganz genau zu.


Während der Arbeiten an seinem neuesten Trickfilm baut Walt zunehmend ab. Er ist schwach, muss dauernd husten. Als er schließlich zum Arzt geht, ist es jedoch zu spät: Lungenkrebs!

Macht weiter so, Jungs!


Diesen Gruß gibt Walt Disney seinen Zeichnern, die bereits am nächsten Film, dem „Dschungelbuch“, arbeiten, noch mit einem breiten Grinsen auf den Weg. Am 15. Dezember 1966 stirbt er. Walt Disney wird 65 Jahre alt.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel