Scheint draußen die Sonne, sprießen sie - die Sommersprossen. Dazu wollen wir euch ein paar Punkte liefern!
- Sommersprossen lassen sich am liebsten an drei Körperstellen blicken – nämlich dort, worauf die Sonne oft scheint: im Gesicht, auf den Armen und auf den Schultern.
- Die typische Sprosse ist rötlich braun und hat einen Durchmesser von 1 bis 5 Millimetern. Die Form ist bei jeder einzigartig – fast wie bei Schneeflocken.
- Die ersten Sommersprossigen waren vermutlich die Neandertaler: Die Variante des Gens, das Menschen einen Rotschopf und braune Pünktchen beschert, ist mindestens 50.000 Jahre alt.
- Nur Menschen mit den hellen Hauttypen 1 und 2 bekommen viele Sommersprossen. Wer’s nicht mag: Sonnencreme sorgt dafür, dass die Flecken weniger dunkel werden.
- Nur etwa zwei Prozent der Deutschen haben gleichzeitig Sommersprossen und rotes Haar. Sommersprossen allein sind häufiger.