Rezept Fladenbrot backen

Rezept: Selbst gebackenes Fladenbrot
Selbst gebackenes Fladenbrot
© Michael Schindel/GEOlino
Nicht einmal 30 Minuten braucht ihr, um das knusprige Fladenbrot zu backen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, kneten, backen und fertig!

Flache Teigfladen buken die Menschen vermutlich schon in der Jungsteinzeit - auf heißen Steinen.

Für acht Fladenbrote braucht ihr diese Zutaten:

Rezept: Fladenbrot backen
© GEOlino Extra
  • 450 g Roggenmehl
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter
  • 20 g frische Hefe
  • 27 5ml lauwarmes Wasser
  • 75 g Weizenkleie
  • Evtl. zum Bestreichen:
  • gesalzene Butter
  • Kräuterquark

So wird das Fladenbrot gebacken:

  1. Heizt den Backofen auf etwa 180 Grad Celsius vor.
  2. Gebt alle Zutaten in eine große Schüssel und verknetet sie miteinander zu einem festen Teig. Sollte der noch kleben, gebt etwas Roggenmehl hinzu.
  3. Teilt den Teig in acht Teile – und rollt jeden davon mit einem Nudelholz zu einem kleinen Fladen aus, der etwa 5 mm dünn ist.
  4. Schiebt je vier der Fladen für acht bis zehn Minuten in den Ofen. Lasst die Brote danach gut auskühlen.

In einer Dose halten sich die Fladenbrote mindestens zwei Wochen!

Backen: Brezelinos

Backen Brezelinos

Wir backen diesmal "Brezelinos". Das sind leckere Vanillebrezeln, die einfach zu backen sind und chic aussehen.
Geschichte des Brotes: Wie das Brot in die Welt kam

Geschichte des Brotes Wie das Brot in die Welt kam

Schwarz und weiß und noch viel mehr: Nirgendwo gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland. Erfahrt hier mehr über die Geschichte der Laibe und versucht euch selbst als Bäcker - mit tollen Brotrezepten!
Eier, Mehl und ein Nudelholz auf einem Tisch

Backen Alle Backrezepte von A-Z

Im großen Online-Backbuch für Kinder findet ihr jede Menge süßer Rezepte für Brot, Kuchen, Torten, Muffins, Kekse und Cakepops. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!