Schminkfarbe
Ihr braucht:
- 1 EL Creme (etwa Penatencreme)
- 1 EL Puder
- Lebensmittelfarbe
Verrührt Creme und Babypuder, bis eine Paste entsteht. Jetzt kommt Farbe ins Spiel - und zwar...
- ... 2 Spritzer Blau und 4 Spritzer Rot für dunkelblaue Schminke.
- ... 3 Spritzer Gelb und 1 Spritzer Rot für orangefarbene Schminke.
- ... 4 Spritzer Rot für rosafarbene Schminke.
- ... 3 Spritzer Gelb für gelbe Schminke.
- ... 1 Spritzer Blau und 1 Spritzer Grün für türkisfarbene Schminke.
- ... 2 Spritzer Blau für hellblaue Schminke.
UNSER TIPP:
Probiert unterschiedliche Mixturen aus! Nehmt aber nicht zu viel Farbe - sonst bekommt ihr sie hinterher nur schwer ab. Wichtig: Tragt die Schminkfarbe zuerst an einer unauffälligen Stelle am Arm oder Bein auf, bevor ihr euch das Gesicht schminkt.
Lasst sie mindestens eine Stunde auf der Haut - und wischt sie dann ab. Bleibt Farbe auf der Haut zurück, benutzt ihr die Schminke besser nicht und rührt euch neue an, für die ihr weniger Lebensmittelfarbe verwendet.
Gesichtsknete
Ihr braucht:
- 50 g Mehl
- 25 g Vaseline
- flüssiges Make-up
Ohren gespitzt! Das ist eine Masse für klasse Hörner, Höcker und Co.
- Vermengt Mehl und Vaseline in einer Schüssel. Knetet das Ganze so lange, bis ein glatter Teig entsteht.
- Gebt etwas Make-Up dazu - und zwar so viel, dass die Masse etwa die Farbe eurer Haut hat.
Wollt ihr zum Beispiel Elfenohren formen, cremt ihr eure echten Ohren ordentlich mit Vaseline ein, damit die Knete daran hält. Formt die spitzen Elfenohren in der Hand vor und setzt sie dann auf. Drückt sie gut an.
Verstreicht nun etwas Make-up über die Knetränder und bewundert euch im Spiegel!
Kunstbärte
Eine haarige Angelegenheit: Unsere Kunstbärte sprießen in Minutenschnelle!
Ihr braucht:
- Pflaster
- flüssigen Klebstoff
- einen (neuen) Handfeger oder Wolle
- Nagelschere
- Schneidet das Pflaster zurecht - der Bart muss euch ja passen. Für einen Schnauzer dient am besten ein gerader Pflasterstreifen. Für ein Ziegenbärtchen braucht ihr ein kleines Quadrat, das auf euer Kinn passt. Haltet euch das Pflaster also am besten einmal an.
- Schneidet nun die Haare ab - vom Handfeger oder vom Wollknäuel, wie ihr mögt. Klebt sie büschelweise auf die Pflaster-Oberseite, schräg oder in Wuchsrichtung - je nachdem, wie euer Bart aussehen soll.
- Klebt euch den Bart auf und stutzt ihn mit der Nagelschere.
UNSER TIPP:
Wollt ihr die ganze Pflaster-Oberseite mit "Barthaaren" bekleben, befestigt das Pflaster zunächst auf einem Stück Backpapier. So lässt sich der Gesichtsschmuck besser bearbeiten. Anschließend könnt ihr das Pflaster vom Papier abziehen und ins Gesicht kleben.