Ihr möchtet in den Himmel sehen? Wir zeigen in dieser Bastelanleitung, wie ihr eine Sternen-Beobachtungsstation selbst basteln könnt!
Bevor du eine Sternenbeobachtungsstation benutzt, solltest du vor allem zwei Dinge beachten, um deine Augen zu schützen:
- Schaue niemals direkt in die Sonne!
- Schaue auf gar keinen Fall mit einem Teleskop in die Sonne - das kann dazu führen, dass du blind wirst!
Zum Bauen der Sternenbeobachtungsstation brauchst du:
- ein großes Stück weiße Pappe (ca. 90cm x 70 cm)
- ein kleineres Stück weiße Pappe (ca. 30cm x 30cm)
- ein Fernglas
Bastelanleitung: Sternenbeobachtungsstation
- Zuerst verschließt Du eine der großen Linsen des Fernglases mit einer Schutzkappe. Dann nimmst du den kleineren Pappbogen und schneidest ein Loch hinein, das genau so groß ist wie die andere große Linse und befestigst sie mit Klebeband so am Fernglas, dass das Loch genau über der Linse platziert ist.
- Das große Stück Pappe stellst du dann als "Bildschirm" so auf, dass die Sonne darauf scheint. Dann hebst du das Fernglas in einem Meter Entfernung an und bewegst es so lange hin und her, bis ein Lichtstrahl durch die Linse fällt und auf dem Bildschirm zu sehen ist. Dann stellst du am Fernglas das Bild der Sonne scharf.
- Jetzt kannst Du die wandernde Venus auf dem Bildschirm beobachten. Richtig geschickt ist es, das Fernglas an einem Tisch oder etwas ähnlichem so zu befestigen, dass du es nicht die ganze Zeit über festhalten musst.