Anzeige
Anzeige

Experiment Glühwürmchen im Glas

Experiment: Glühwürmchen im Glas
Glühwürmchen im Glas
© GEOlino
Ihr liegt Nacht für Nacht auf der Lauer, und kein Leuchtkäfer knipst das Licht an? Dann holt euch die Glühwürmchen eben nach Hause. Unsere Werkstatt hat das in einer Nacht- und Nebelaktion für euch ausprobiert…

Für das Glühwürmchen-Glas braucht ihr:

  • Gurkenglas (720 ml) mit Schraubverschluss
  • fluoreszierende, also selbstleuchtende Modelliermasse aus dem Bastelladen
  • weißes Garn
  • Klebstoff
  • Klebeband
  • Nähnadel
  • Nagelschere
  • 2 Teller
  • eventuell Pinzette

So bastelt ihr das Glühwürmchen-Glas:

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Formt aus der Modelliermasse 2 bis 4 mm große Kügelchen – das werden später eure "Glühwürmchen". Die Kügelchen dürfen ruhig unterschiedlich groß sein. Legt sie auf einen Teller und drückt sie leicht an, sodass sie unten flach und oben rund sind. Für das Gurkenglas braucht ihr etwa 170 Kügelchen, für ein kleineres Glas etwa 120.

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Rollt weitere 12 bis 16 Kügelchen (Gurkenglas) beziehungsweise 6 bis 10 (kleines Glas). Diese drückt ihr nicht flach! Schneidet einen etwa 15 cm langen Garnfaden ab und fädelt ihn auf die Nähnadel. Mit der Nadel stecht ihr nun vorsichtig durch ein oder zwei Kügelchen und zieht sie wie im Bild zu sehen auf den Faden.

Drückt sie ein wenig am Faden fest. Lasst oben und unten etwas Faden überstehen, damit die Kugeln nicht abrutschen. Stellt auf diese Weise 12 beziehungsweise 6 Leuchtfäden her.

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Legt die Kugeln am Faden auf einen weiteren Teller, aber nicht zu dicht. Heizt den Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 110 Grad Celsius vor und schiebt beide Teller auf das mittlere Blech. Lasst die Kügelchen für 15 bis 20 Minuten aushärten (da sie sehr klein sind, benötigen sie nicht die vom Hersteller angegebene Zeit).

Wartet danach mindestens eine Viertelstunde und lasst die Backofentür geöffnet, bis ihr die Teller herausholt.

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Schneidet die unteren Fadenenden unter der letzten Kugel ab. Den oberen Teil der Fäden kürzt ihr in unterschiedliche Längen, damit die Kügelchen später auf verschiedenen Höhen im Glas hängen.

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Befestigt die oberen Enden mit einem Streifen Klebeband auf der Innenseite des Deckels. Lasst genug Abstand zwischen den Fäden, sie verheddern sich sonst.

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Die abgeflachten Kügelchen bestreicht ihr auf der flachen Seite mit Klebstoff und bringt sie mit dem Finger oder einer Pinzette auf der Innenseite des Glases an. Gut andrücken, warten, Geduld haben, trocknen lassen!

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino

Und nun: Den Deckel mit den hängenden Glühwürmchen vorsichtig aufsetzen und festdrehen. Rollladen runter, Gardinen zuziehen und leuchten lassen!

Glühwürmchen Glas basteln
© GEOlino.de

Merkt euch die Bastelanleitung bei Pinterest, um das Glühwürmchen-Glas später nachbasteln zu können!

Und schaut doch mal im GEOlino-Pinterest-Kanal vorbei. Dort findet ihr viele weitere Anleitungen und Kreativtipps zum Ausprobieren!

GEOlino Nr. 06/2018 - Täuschend echt?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel