Anzeige
Anzeige

Pflanzen-Wissen Grundkurs: Kartoffel

Kartoffeln
Jährlich 380 Millionen Tonnen Kartoffeln ernten die Bauern der Welt pro Jahr
© GEOlino Leckerbissen
In der dritten Ausgabe des "GEOlino Leckerbissen" erzählen wir euch die Geschichte der Kartoffel. Auf dieser Seite geben wir euch einen Schnellkurs zum Thema Kartoffelverarbeitung!

Einkaufen: Wann hat die Kartoffel Saison?

Kartoffeln gibt es das ganze Jahr über. Bauern unterscheiden frühe, mittelfrühe, mittelspäte und späte Kartoffeln. Frühkartoffeln werden ab Ende Mai bis Mitte August geerntet, sie lassen sich allerdings kaum länger asl zwei Wochen lagern.

Die mittelfrühen Sorten, die es ab Mitte August auf dem Markt gibt, halten sich dagegen vier bis acht Wochen. Die mittelspäten bis späten Kartoffeln werden ab Oktober angeboten: Sie sind der perfekte Wintervorrat, da sie sich - im Keller dunkel, luftig und trocken gelagert - mehrere Monate lang halten. Ideale Temperatur: fünf bis sechs Grad Celsius.

Kocheigenschaften: Jede Kartoffel kocht anders!

Man unterscheidet drei verschiedene Kartoffelsorten:

  • mehligkochende Kartoffeln: Je mehr Stärke in einer Knolle steckt, desto mehliger ist sie. Während des Kochens "zerfallen" die Kartoffeln. Dartum lassen sie sich gut zerkleinern und pürieren, etwa für Suppen, Kartoffelbrei oder Knödel.
  • festkochende Kartoffeln: Für den "inneren Zusammenhalt" sorgt das Eiweiß in den Knollen. Sie enthalten weniger Stärke, sind feinkörnig und eignen sich zur Zubereitung von Brat-, Pell- oder Salzkartoffeln, Kartoffelsalat oder Gratin.
  • vorwiegend festkochende Kartoffeln: Sie sind sozusagen eine Mischung aus beiden, man kann die meisten Gerichte damit zubereiten, etwa Rösti, Kartoffelpuffer oder Aufläufe.

Kartoffeln richtig putzen und schälen

Die gute Nachricht: Nicht alle Kartoffeln muss man schälen. Frühkartoffeln etwa werden gern mit Schale gegessen; auch Pell- oder Backkartoffeln werden mit Schale serviert. Zum Säubern vorab eignet sich eine Kartoffelbürste. Bereitet ihr hingegen Salzkartoffeln zu, muss die Schale ab. Am besten nutzt ihr ein Schälmesser oder einen Sparschäler.

Tipp: Damit die Kartoffeln nach dem Schälen nicht braun werden, legt ihr sie in kaltes Wasser!

Kartoffeln kochen

Pro Portion rechnet man mit etwa 150 bis 200 Gramm Kartoffeln (abhängig von der Größe des Bauches eurer Gäste und deren Hunger).

  1. Wascht und schält die Kartoffeln und gebt sie in einen Topf; die Kartoffeln müssen mit Wasser bedeckt sein.
  2. Gebt eine Prise Salz hinein und lasst alles aufkochen.
  3. Dreht die Hitze dann etwas zurück, sodass das Wasser noch leicht sprudelt.
  4. Lasst die Kartoffeln zugedeckt 15 bis 20 Minuten kochen (anhängig von der Größe der Kartoffeln) und gießt das Wasser ab.
GEOLINO Leckerbissen Nr. 03 - Volle Wucht Frucht

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel